Expedition in die Heimat Weihnachtsstadt Nürnberg

So, 03.12.  |  16:00-16:45  |  SWR
Untertitel/VT Stereo  Serie/Unterhaltung

Neue Folgen der Reisesendung 2023 freitags. Die Heimat neu entdecken, das sind die Orte …

Es geht zu bekannten und versteckten Orten, in idyllische Landschaften …

Expedition in die Heimat: Logo. Bild: Sender / SWR / A. Früh
Expedition in die Heimat: Logo. Bild: Sender / SWR / A. Früh
Nürnberg ist ein Paradies für alle, die gerne Weihnachten feiern. Es gibt Lebkuchen, Springerle, Spielsachen, Glühwein und Nürnberger Bratwurst, obwohl der Christkindlesmarkt ausfallen muss. Mit einer als Lebküchnerin verkleideten Stadtführerin besucht die Moderatorin stadthistorisch bedeutende Orte wie die Kaiserburg und das Albrecht-Dürer-Haus und erfährt alles über die Geschichte des Lebkuchens, der früher als Nachtisch reicher Patrizier diente und auch als Medizin sehr begehrt war. Er soll gegen Kopf-, Magen- und Rückenschmerzen helfen. Selbstverständlich stürzt sich Annette Krause auch in das Abenteuer, selbst Lebkuchen zu backen und so dem Geheimnis dieses berühmten Gebäcks auf die Spur zu kommen.

Nürnberg ist ein Paradies für alle, die gerne Weihnachten feiern. Es gibt Lebkuchen, Springerle, Spielsachen, Glühwein und Nürnberger Bratwurst, obwohl der Christkindlesmarkt ausfallen muss.

Mit einer als Lebküchnerin verkleideten Stadtführerin besucht die Moderatorin stadthistorisch bedeutende Orte wie die Kaiserburg und das Albrecht-Dürer-Haus und erfährt alles über die Geschichte des Lebkuchens, der früher als Nachtisch reicher Patrizier diente und auch als Medizin sehr begehrt war. Er soll gegen Kopf-, Magen- und Rückenschmerzen helfen. Selbstverständlich stürzt sich Annette Krause auch in das Abenteuer, selbst Lebkuchen zu backen und so dem Geheimnis dieses berühmten Gebäcks auf die Spur zu kommen. Dabei erfährt sie, dass ein schlauer Konditor die Idee hatte, das traditionelle Gebäck einfallsreich zu variieren und auf dem Christkindlesmarkt Lebkugeln anzubieten: eine Praline der besonderen Art. Handgemacht! Und weil Weihnachten auch ein Fest ist, bei dem viel im Kreis der Familie gespielt wird und deshalb Spielzeuge und Brettspiele Hochkonjunktur haben, besucht die Moderatorin das Haus des Spiels, das deutsche Spielearchiv und das einzigartige Spielzeugmuseum, dessen Exponate zurückgehen bis ins 13. Jahrhundert. Sie blickt hinter die Kulissen des brandneuen Bratwurstmuseums, in dem der Tradition und Historie der Nürnberger-Bratwurst gehuldigt wird und genießt die Fahrt in einer uralten Postkutsche.

Moderation: Annette Krause

in Outlook/iCal importieren


Sendetermine