Vom Leben der Natur Was lebt denn da?
Mo, 07.04. | 8:55-9:00 | Ö1
Sind Bestimmungsbücher für Pflanzen, Tiere und Pilze bald obsolet? Immer mehr Naturbestimmungs-Apps kommen auf den Markt. Das ist auch praktisch, denn das Handy ist fast immer mit dabei. Ein Foto oder eine Tonaufnahme ist schnell gemacht. Und wenn gerade kein Internet verfügbar ist, lädt man die Daten einfach später hoch. Unter all den Apps verwenden Biologen und Biologinnen auf der ganzen Welt gern die App iNaturalist. Nicht nur eine Tiergruppe wie Vögel, nicht nur Pflanzen, sondern auch Pilze können mit dieser App bestimmt werden. Ursprünglich in einer Masterarbeit an der kalifornischen Universität Berkeley entwickelt, hat dieses Tool viele Anhänger gefunden. Denn man muss kein Experte sein, um Arten aller Art weltweit zu beobachten und deren Fundort zu dokumentieren. Spezialistinnen und Spezialisten tauschen sich dann untereinander aus. Unterstützung bietet auch die Künstliche Intelligenz, die mit den bereits eingegangen Daten operiert.Selbst an Universitäten wird die iNaturalist-App in der Lehre verwendet.
in Outlook/iCal importieren