ZDFmediathek: Gestern waren wir noch Kinder

Großartiger Genre-Mix aus Familienserie und Thriller – in der ZDFmediathek.

Gestern waren wir noch Kinder in der ZDFmediathek

Video verfügbar bis 29.12.2023

Nach Drehbüchern von Natalie Scharf inszenierte Regisseurin Nina Wolfrum eine Geschichte über einschneidende Erlebnisse und Familiengeheimnisse, die zu einer emotionalen Katastrophe in der Gegenwart führen. Das ZDF zeigt die Mini-Serie, die mithilfe von Rückblenden in das Leben der beteiligten Figuren erzählt wird, als dreiteiligen Fernsehfilm.

Familie Klettmann wohnt in einem schicken Münchener Vorort, finanzielle Probleme gibt es keine: Peter Klettmann ist erfolgreicher Anwalt, seine Frau Anna kümmert sich um die gemeinsamen Kinder Vivi, Daniel und Emmi. Das Leben scheint perfekt, doch am 44. Geburtstag von Anna bricht für die Familie eine Welt zusammen: Im Affekt tötet Peter seine Frau und kommt in U-Haft. Während sein Motiv Rätsel aufgibt und erst durch das Eintauchen in seine Vergangenheit Gestalt annimmt, ist das sorglose Leben der Kinder von einem auf den anderen Tag vorbei. Die 18-jährige Vivi beginnt, um das Sorgerecht für ihre Geschwister zu kämpfen. Unterstützt wird sie dabei von Polizist Tim, der als Erster am Tatort eintraf. Er scheint sich für die Kinder verantwortlich zu fühlen, und es gelingt ihm, Vivis Vertrauen zu gewinnen. Die junge Frau weiß jedoch nicht, dass Tim ihre Mutter Anna bereits vor dem Mord kannte.

 

 

Gestern waren wir noch Kinder: Peter Klettmann (Torben Liebrecht), Vivi Klettmann (Julia Beautx). Bild: Sender / ZDF / [F] Tobias Schult / [M] Serviceplan
Gestern waren wir noch Kinder: Peter Klettmann (Torben Liebrecht), Vivi Klettmann (Julia Beautx). Bild: Sender / ZDF / [F] Tobias Schult / [M] Serviceplan