total phänomenal Superaugen
Sa, 29.03. | 6:30-6:45 | SWR
Ratgeber
Augen - ein Erfolgsmodell der Evolution. Die erstaunlichen Seh-Apparate sind für viele verschiedene Lebewesen das Mittel der Wahl, um sich in ihrer Umwelt zurechtzufinden. Wie viel Hightech in einem Linsenauge steckt, wie das Scharfstellen funktioniert, wie die Rezeptoren arbeiten und Bilder im Gehirn entstehen, all das stellt diese SWR Reportage anschaulich dar.
Sie begleitet die 20-jährige Hannah zum Optiker und in den Zoo, wo sie erkennt: Nicht alle Augen funktionieren gleich. Bilder aus der Sicht von Tintenfischen, Fliegen oder Greifvögeln machen deutlich, wie unterschiedlich sich der Sehsinn im Tierreich entwickelt hat. Das Komplexauge der Insekten kann zehnmal schnellere Bewegungen wahrnehmen als das menschliche Auge. Mit ihren UV-Rezeptoren erkennen Bienen die "geheimen Signale" so mancher Blüte. Falken besitzen auf ihrer Netzhaut eine Art eingebautes Fernglas. Katzen können dank einer reflektierenden Schicht hinter ihren Sinneszellen auch bei schwächstem Licht noch sehen. Das menschliche Auge ist also längst nicht Nonplusultra, aber dennoch irgendwie ein Superauge.
in Outlook/iCal importieren