Grantchester Großbritannien 2020 (Grantchester)

Mi, 02.04.  |  21:00-21:45  |  one
Untertitel/VT Stereo  2020

MITTWOCH: TV-Premiere für Staffel 5 der britischen Krimiserie „Grantchester“ ab 2. April 2025 ab 21 Uhr auf ONE.

Wir schreiben das Jahr 1953, und Sidney Chambers (James Norton) ist Vikar von Grantchester, einem Dorf in der Nähe von Cambridge. Sidney führt ein ruhiges Leben. Oder zumindest war es das - bis zu dem Moment, in dem ein Mord auf ihn zukommt. Sidney wird auf seiner Reise in diese dunkle Welt von dem liebenswürdigen, aber weltmüden Kriminalinspektor Geordie Keating (Robson Green), dem naiven, aber wohlmeinenden Priester Leonard Finch (Al Weaver) und seiner strengen und ständig missbilligenden Haushälterin Mrs Maguire (Tessa Peake-Jones) begleitet. Aber das Verbrechen ist nicht das einzige, was Sidney beschäftigt. Sidney ist in die geistreiche, schöne Amanda (Morven Christie) verliebt, doch seine Hoffnungen, ihr Herz jemals zu gewinnen, haben sich zerschlagen seit er Geistlicher geworden ist.

Die Folgen stehen 30 Tage nach Sendedatum in der ARD Mediathek zur Verfügung und im Zweitkanalton (deutsch / englisch).

Grantchester: Sidney Chambers (James Norton). Bild: Sender / WDR / ITV
Grantchester: Sidney Chambers (James Norton). Bild: Sender / WDR / ITV
Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Wir schreiben das Jahr 1957: im beschaulichen Grantchester hat sich Will Davenport an seine Rolle als Pfarrer gewöhnt und predigt vor einer vollen Kirche. Sein bester Freund, DI Geordie Keating, hat sich mit dem Engagement seiner Frau Cathy in ihrem Job halbwegs abgefunden. Mrs. C. jongliert fröhlich zwischen ihrer Rolle als Haushälterin des Pfarrhauses und der einer wohlhabenden verheirateten Frau. Nach einer Reise nach Marrakesch hat es sogar Leonard geschafft, mit Daniel glücklich zu werden.
Es ist, als wäre die Welt von Grantchester in einen idyllischen Zustand zurückgekehrt.

Wir schreiben das Jahr 1957: im beschaulichen Ort Grantchester hat sich Will Davenport an seine Rolle als Pfarrer gewöhnt und predigt vor einer vollen Kirche. Sein bester Freund, Detective Inspector Geordie Keating, hat sich mit dem Engagement seiner Frau Cathy in ihrem Job halbwegs abgefunden. Mrs. C. jongliert fröhlich zwischen ihrer Rolle als Haushälterin des Pfarrhauses und der einer wohlhabenden verheirateten Frau. Nach einer Reise nach Marrakesch hat es sogar Leonard geschafft, mit Daniel glücklich zu werden.
Es ist, als wäre die Welt von Grantchester in einen idyllischen Zustand zurückgekehrt. Und Will glaubt, dass jeder durch gute Taten und eine positive Haltung seinem eigenen Eden nahe kommen kann. Aber - wie Geordie weiß - findet der Ärger immer einen Weg: Jedes Eden hat seine Schlangen.

Vom Missgeschick einer Studentin an einem der reinen Frauencolleges, einer Fahrerflucht, die sie zu einem geheimen Garten führt, einem Mord in einem Kino, einem Todesfall bei einem Drogenprozess bis hin zu einem düsteren Kloster - Wills Glaube wird auf eine harte Probe gestellt, während er und Geordie einmal mehr daran erinnert werden, dass in ihrer kleinen Ecke der Grafschaft Cambridgeshire die Dunkelheit lauert.

Als eine Studentin eines reinen Frauencolleges tot aufgefunden wird, müssen Will und Geordie in die undurchsichtige Welt der Campus-Politik und der Trinkervereinigungen der Universität eindringen, um den Mörder zu finden.

Darsteller:
Robson Green (Geordie Keating)
Tom Brittney (Will Davenport)
Al Weaver (Leonard Finch)
Tessa Peake-Jones (Mrs. Chapman)
Kacey Ainsworth (Cathy Keating)
Oliver Dimsdale (Daniel Marlowe)
Nick Brimble (Jack Chapman)
Lauren Carse (Ellie Harding)
Jemma Redgrave (Amelia Davenport)
Bradley Hall (Larry Peters)
Skye Lucia Degruttola (Esme Keating)
Ross Boatman (Vic Morgan)
Jim Caesar (Matthew Butler)
Paula Wilcox (Diana)
Siobhan Redmond (Andrea Shaw)
Sorcha Groundsell (Vronky)
Hannah van der Westhuysen (Heather)
Jack Donoghue (Lucas Rawlings)
Abraham Lewis (Alastair)
Barnaby Taylor (Ollie)
Regie: Gordon Anderson
Kamera: Mark Waters
Musikalische Leitung: John Lunn
Buch: John Jackson

in Outlook/iCal importieren

Newsletter


‹ zurück

Sendetermine