Ingrid Thurmher mit diesem neuen Politthema der Woche!
Die Zahl der Seniorinnen und Senioren, also Menschen ab 65, steigt in Österreich kontinuierlich an. Anfang des Jahres waren das ca. 1,86 Millionen Menschen. Mit den Fragen des Älterwerdens und was im Alter wichtig ist beschäftigt sich eine Enquete des Bundesrates. Zum Titel "Miteinander wachsen - Brücken der Generationen bauen" sprechen Expertinnen und Experten zu den Themen Altern, Solidarität, psychologische Hürden beim Übergang in den Ruhestand, die Rolle der Familie und der Gesellschaft, finanzielle und rechtliche Fragen, Gesundheitsvorsorge, Pflege und Wohnen. Zu Wort kommen u.a. Franz Kolland (Universität Wien, Institut für Soziologie), Georg Henning (Deutsches Zentrum für Altersfragen), Pia Müllauer (Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus Linz), Ingrid Korosec (Bundesvorsitzende Österreichischer Seniorenbund), Andreas Zakostelsky (Obmann Fachverband Pensions- und Vorsorgekassen), Isabel Rippel-Schmidjell (Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte Paracelsus Medizinische Privatuniversität), Klaus Ropin (Fonds Gesundes Österreich), Barbara Perfahl (Wohnpsychologin) und Elisabeth Anselm (Geschäftsführerin Hilfswerk Österreich).
in Outlook/iCal importieren