Terra Xpress sonntags, jeweils 18.30 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek! Lena Ganschow geht Rätseln und auch Ärger auf den Grund.
Terra Xpress in der ZDFmediathek ansehen
Seit 1. November 2015 moderiert Lena Ganschow „Terra Xpress“
"'Terra Xpress' ist für mich wie ein Krimi - und ich liebe Krimis", so Lena Ganschow. "Am Anfang steht immer ein Rätsel. Wie ermittelnde Kommissare verfolgen wir verschiedene Spuren, wägen diverse Argumente und Erklärungen ab, verwerfen oder untermauern sie. Und manchmal kommen wir nur mit aufwändigen Experimenten weiter."
Lena Ganschows erste Sendung „Terra Xpress“
In der ersten "Terra Xpress"-Sendung, "Wein-Versteck in der Ostsee und Rätsel im Baggersee", am Sonntag, 1. November 2015, 18.30 Uhr, geht es gleich richtig zur Sache: Lena Ganschow taucht in einem Mini-U-Boot für eine ganz besondere Entdeckungstour in die Ostsee ab. Dort geht es um Metalldiebstähle an historischen Schiffswracks sowie um einen geheim gehaltenen Lagerort für Weinflaschen auf dem Meeresgrund. An anderer Stelle fahndet Lena Ganschow erfolgreich nach Riesenwelsen, die plötzlich Schwimmer angreifen.
Über „Terra Xpress“
Seit über vier Jahren präsentiert das ZDF-Wissensmagazin "Terra Xpress" jeden Sonntag um 18.30 Uhr wissenswerte Erlebnisse und Ereignisse, die nahe an der Realität der Zuschauer sind.
Tornados, starke Gewitter und heftiger Sturm: "Terra Xpress" zeigt die zunehmende Kraft der Starkwetter-Ereignisse und ordnet sie mit ausgewiesenen Experten des Deutschen Wetterdienstes ein.
Es scheint, als gäbe es in Deutschland zunehmend - vor allem lokal - schwerste Unwetter, die sich durch die Meteorologen kaum vorhersagen lassen. Am Beispiel des Tornados, der über die Ortschaft Roetgen hinwegfegte, geht "Terra Xpress" diesem Phänomen nach.
Heftiger Sturm auf der Hallig: Für die Hallig-Bewohner auf Süderoog sind die Winter besonders hart. Das Haus auf ihrer Warft ist Wind und Wetter rund um die Uhr ausgesetzt. Sturmfluten gehen da besonders hart zur Sache. Der Alltag richtig sich immer nur nach einem: dem Wetter.
Starke Gewitter und heftige Unwetter bringen die Menschen in den Bergen immer wieder in Grenzsituationen. Sei es, dass sich eine wertvolle Schafherde über Nacht über alle Berge zerstreut oder sei es, dass eine Schlammlawine die Trinkwasserversorgung eines ganzen Ortes lahmlegt.
Agilolf Perras züchtet eine besondere Schafrasse, das Walliser Landschaf, das sehr robust ist und auch im hochalpinen Gelände zurechtkommt. Doch kurz nachdem er die Herde auf die höher gelegene Sommerweide geführt hat, verschwinden die Tiere über Nacht aus dem Gehege. Ist das Gewitter schuld? Eine außergewöhnliche Suche beginnt.
In Südtirol zerstört ein Unwetter die Trinkwasserleitung eines Bergdorfes – die letzte Rettung: die private Quelle von Almhüttenbesitzer Walter Giovanelli. Doch wie soll das Wasser der hoch gelegenen Alm in den Ort kommen? Ein ganzes Dorf packt an, damit die Dorfbewohner wieder Trinkwasser bekommen.
in Outlook/iCal importieren