MDR KULTUR am Sonntagnachmittag

So, 16.06.  |  13:00-19:00  |  MDR Figaro
Gebärdensprache Stereo 
* 13:45 Uhr - Der Stichtag: 1804 Johann Adam Hiller gestorben
Von seinen musikalischen Talenten hatte Hiller keine große Meinung, dabei war er vor 250 Jahren einer der erfolgreichsten Komponisten und prägte das Leipziger Musikleben. Von Thomas Hartmann.

* 15:05 Uhr n- MDR KULTUR - Diskurs: Die 78. Minute wird 50 Jahre alt
Ein DISKURS mit Ronald Reng
Von Jörg Schieke
Der Juni 2024, mit der Europameisterschaft der Männer hierzulande, ist ein Fußball-Monat. Das war er auch schon vor 50 Jahren, als in der Bundesrepublik die Weltmeisterschaft stattfand und in Hamburg, in der 78. Minute, Jürgen Sparwasser die DDR zum Sieg gegen den späteren Weltmeister BRD schoss. Ronald Reng erzählt in seinem Buch „1974 - Eine deutsche Begegnung: Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte“ mehr als nur eine Sportepisode: Er bettet Biografien und politisches Geschehen darin ein und erstellt ein deutsch-deutsches Alltagsbild der 70er Jahre. Passagen aus einer Lesung mit Ronald Reng in Halle hat Jörg Schieke mit historischen Tondokumenten zu einem MDR KULTUR-Diskurs verknüpft.

* 17:05 Uhr - MDR KULTUR Folk und Welt


Mit aktuellen Beiträgen aus Kultur, Gesellschaft, Natur und Wissenschaft, außerdem "Das schöne Buch".
Mit den Sendungen: Diskurs um 15:05 Uhr, um 17:05 Uhr MDR KULTUR Folk und Welt und um 18:05 Uhr MDR KULTUR trifft.

in Outlook/iCal importieren