Die fünfte Schweiz Karin Denzler – Im Land der Burgen und Höhlen

So, 16.06.  |  11:30-11:45  |  SRF 1
Auslandschweizerinnen und -schweizer erzählen über ihren Alltag.

Karin Denzler lebt mit ihrem holländischen Mann in der kleinen Gemeinde Eymet in Périgord im Südwesten Frankreichs: «Wir haben hier oft unsere Ferien verbracht und dabei das Herz an «das Land der 1001 Burgen» verloren.» 

Karin Denzler lebt mit ihrem holländischen Mann in der kleinen Gemeinde Eymet in Périgord im Südwesten Frankreichs: «Wir haben hier oft unsere Ferien verbracht und dabei das Herz an «das Land der 1001 Burgen» verloren.» 

Karin Denzler aus Kollbrunn (ZH) war schon in jungen Jahren von Frankreich angetan. Nach einem Sprachaufenthalt in Nizza wollte sie eigentlich in ihr Traumland auswandern. Aber für die Liebe zog es sie zuerst einmal nach Holland: «In einem kleinen Propellerflieger in Madagaskar lernte ich meinen «fliegenden Holländer» kennen!» Achtzehn Jahre lang lebte das Paar in Haarlem in der Nähe von Amsterdam. Doch Frankreich liess Karin Denzler nie so richtig los: «Wir machten oft Urlaub in der Provinz Périgord im Südwesten von Frankreich und haben uns in die Gegend regelrecht verliebt.» Seit sechs Jahren leben die beiden in der kleinen Gemeinde Eymet im Departement Dordogne.

Übersetzerin und ehrenamtliche Fremdenführerin

Karin Denzler ist freischaffende Übersetzerin und spricht fliessend vier Sprachen. In jeder freien Minute geht die 54-Jährige jedoch auf Entdeckungsreise quer durch Périgord. Die Gegend ist bekannt für ihre geschichtsträchtigen Burgen und Höhlenmalereien aus der Steinzeit: «Périgord ist eine unglaublich fruchtbare Gegend. Das wussten auch schon die Höhlenmenschen.» Für das lokale Tourismusbüro ist Karin Denzler als ehrenamtliche Fremdenführerin unterwegs. Sie organisiert Gruppenführungen durch Eymet und zeigt ihnen das lokale Leben. Sie führt sie an Orte, wo sonst kaum Touristen hingelangen. Seit zwei Jahren hat sie gar ihren eigenen Blog und schreibt regelmässig über Périgord.



in Outlook/iCal importieren