Radiokolleg 100 Songs: Geschichte wird gemacht (2)

Di, 18.06.  |  9:45-10:00  |  Ö1
Dolly Parton – 9 to 5 (USA, 1980)

Dolly Parton erging es Ende der Siebziger Jahre so wie vielen Millionen Frauen weltweit, die sich ihren Weg in die Arbeitswelt bahnen. Sie wollte gleiches Geld für gleiche Arbeit. Und eine gerechte Entlohnung. Das galt in den Vereinigten Staaten theoretisch seit 1963. Doch viele Jahre lang tat sich wenig. In den USA verbrachten Männer über sieben Stunden täglich mit Erwerbsarbeit, Frauen um die zwei Stunden. Diese verrichteten dafür ein Vielfaches an unbezahlter Arbeit. Man wollte dem Bundesgesetz mehr Biss verleihen. In Boston gründete sich die Basisorganisation „Nine To Five“ für arbeitende Frauen. Eine der Gründerinnen kannte die Schauspielerin Jane Fonda, sie produzierte 1980 einen gleichnamigen Film, der von den täglichen Diskriminierungen handelt, die sie in ihrem Umfeld regelmäßig beobachtet hat. Dolly Parton und Lily Tomlin spielten die weiteren Hauptrollen. Die Komödie Nine To Five wurde zum Überraschungshit. Er wird zu einem Kampfsong nicht nur der Gleichstellung, sondern der Gleichbehandlung.

in Outlook/iCal importieren