Punkt eins Was zählt: Eigentum oder soziales Vermögen?

Di, 18.06.  |  13:00-13:55  |  Ö1
Über künftige Herausforderungen des österreichischen Sozialstaates und unserer Gesellschaft. Gast: Univ.-Prof. Dr. Wilfried Altzinger, stellvertretender Leiter des Instituts für Makroökonomie an der WU Wien. Moderation: Philipp Blom. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at

Der „Sozialbericht 2024 – Armut und Vermögen“ beleuchtet die österreichische Gesellschaft aus der Perspektive ihrer zukünftigen Herausforderungen und besonders dem Zugang zu und der Verteilung von essenziellen Gütern. Wie kann der Sozialstaat der Zukunft armutsfest gemacht werden? Und welche Zusammenhänge bestehen zwischen Privateigentum, sozialer Ungleichheit und Umweltproblemen?Die Autor:innen des Berichtes argumentieren, dass von staatlicher Seite zu viel Fokus auf persönliche Eigentumsrechte und zu wenig auf den Zugang zu Ressourcen gelegt wird. Der Ökonom Wilfried Altzinger erläutert im Gespräch mit Philipp Blom wie eine gerechte Verteilung kostbarer Ressourcen in einem liberalen Staat gewährleistet werden kann und welchen Zusammenhang ein erhöhter CO2-Ausstoß und intensive Landnutzung mit individuellem Wohlstand haben.Welche Maßnahmen wären notwendig und sinnvoll, um soziale Ungleichheit abzubauen und einen gerechten Zugang zu wichtigen geteilten Ressourcen zu gewährleisten?Rufen Sie uns an, während der Sendung unter der Telefonnummer 0800 22 69 79, kostenlos aus ganz Österreich – oder schreiben Sie ein E-Mail an punkteins(at)orf.at

in Outlook/iCal importieren