Musikmagazin Daniel Behle, Tenor: «Die Schallplatte zwingt uns zum Zuhören»

Sa, 22.06.  |  10:03-11:00  |  SRF 2 Kultur
Ein heiterer Streifzug durch die Musikszene.

Daniel Behle hat Ende letzten Jahres den Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik erhalten - «weil er auf eine optimistische bis fanatische Weise an das Medium Schallplatte glaubt», so die Laudatio. Insgesamt hat er 19 Alben veröffentlicht, das ist mehr als das Lebenswerk vieler Kolleg:innen.

Daniel Behle hat Ende letzten Jahres den Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik erhalten - «weil er auf eine optimistische bis fanatische Weise an das Medium Schallplatte glaubt», so die Laudatio. Insgesamt hat er 19 Alben veröffentlicht, das ist mehr als das Lebenswerk vieler Kolleg:innen.

00:35 Aktuell
Das Swiss Jazz Orchestra ist hierzulande eine der wichtigsten Big Bands. Es feiert sein 20-Jahr-Jubiläum.

10:20 Talk
Er stammt aus Hamburg, lebt seit vielen Jahren in Basel und ist auf den besten Opernbühnen der Welt zu Hause: Der Tenor Daniel Behle. Warum Behle die CD mehr schätzt als die Playlist, was die besten Opernhäuser der Welt ausmacht, und warum Computerspielen für einen reisenden Tenor das ideale Hobby ist, das erzählt er im Gespräch mit Jenny Berg.

26:46 Neuerscheinungen
Der Jazzpianist Brad Mehldau veröffentlicht sein Album «Après Fauré», auf dem er die Kompositionen von Gabriel Fauré genau unter die Lupe nimmt - eine Produktion von Nonesuch Records.
Auf der CD «Percussion Concerto und Wunderkammer» veröffentlich der Komponist Danny Elfman Filmmusik ohne Drehbuch; es spielen der Perkussionist Colin Currie, das Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Leitung JoAnn Falletta. Erschienen bei Sony Classical.

49:57 Swiss Corner
Jedes Jahr trifft am Festival OBWALD hiesige Volksmusik auf ferne Musikkulturen. An fünf Tagen werden auf der Waldlichtung Gsang in Giswil Klänge verschmolzen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zelebriert und sich ausgetauscht. Dieses Jahr wurden Finnische Volksmusiker:innen eingeladen, unteranderem mit der Kantele im Gepäck. Sie ist mit dem Schweizer Hackbrett verwandt. Zwei Zitherinstrumente, das eine gezupft, das andere geschlagen.



in Outlook/iCal importieren