Sportschau Moderation: Markus Othmer
Fr, 07.02. | 11:15-17:00 | Das Erste
* "Ski-Spitzen - Underdogs und Individualisten im Skirennsport"
Film von Mona Marko und Andreas Troll
* Rennrodel-Weltmeisterschaften Whistler
Mixed Einsitzer & -Doppelsitzer
* Weltcup Nordische Kombination Otepää
5 km Massenstart Frauen
* Skeleton-Weltcup Lillehammer
1. und 2. Lauf Männer
* Weltcup Nordische Kombination Otepää
10 km Massenstart Männer
* Weltcup-Skispringen Lake Placid
Frauen 1. + 2. Durchgang
* Skeleton-Weltcup Lillehammer
Frauen 1.+ 2. Lauf
dazwischen: ca. 13:55 und 16:00 Tagesschau
*Alpine Ski-Weltmeisterschaften
Super-G Männer
Reporter: Bernd Schmelzer
Experte: Felix Neureuther
* "Ski-Spitzen - Underdogs und Individualisten im Skirennsport"
Film von Mona Marko und Andreas Troll
Im Skirennsport führen verschiedene Wege an die Weltspitze: Viele Athleten wählen den klassischen Weg über Nationalverbände, andere schließen sich internationalen Privatmannschaften an – und wenige stellen sich ihre eigenen exklusiven Einzelteams zusammen.
„Wenn man der Beste sein möchte, muss man sich trauen, etwas anders zu machen“, sagt etwa Lucas Pinheiro Braathen.
Der gebürtige Norweger will sich nicht mehr anpassen müssen. Vor einem Jahr kehrt er dem norwegischen Skiverband den Rücken zu, steigt aus dem Skizirkus aus. Ein Jahr später kommt er zurück – er startet für Brasilien und trainiert fortan mit seinem eigenen kleinen Team, das er sich zusammengestellt hat.
Aber es geht auch anders.
Mikaela Shiffrin etwa hat sich ihr eigenes Exzellenzteam innerhalb des US-Teams aufgebaut. Der Gesamtweltcupsieger und Riesenslalom-Dominator der vergangenen Saison, Marco Odermatt, genießt es hingegen, Teil einer großen Gruppe im Schweizer Skiverband zu sein.
Was sind die Vorteile der Nationalverbände wie dem Deutschen Skiverband? Wo sind seine Grenzen?
Wer Kaderkriterien eines Verbandes nicht mehr erfüllt und wer die Förderung verliert, kann sich einer Privatmannschaft anschließen. Ein deutsches Beispiel dafür ist Stefan Luitz. Der Riesenslalom-Spezialist zählt jahrelang zur Weltspitze, wird dann aber von vielen Verletzungen zurückgeworfen. Weil er das Gefühl hat, dass seine Geschichte noch nicht zu Ende erzählt ist, schließt er sich dem privaten Global Ski Racing Team an – einer Gruppe internationaler Skirennläufer. Mittlerweile hat sich das Privatteam im Weltcup etabliert. Die Athleten - oft als Underdogs belächelt - kommen immer näher ran an die Weltspitze – und definieren dabei den Weg dorthin neu.
* Rennrodel-Weltmeisterschaften Whistler
Mixed Einsitzer & -Doppelsitzer
Reporter: Thomas Kunze
* Weltcup Nordische Kombination Otepää
5 km Massenstart Frauen
Reporterin: Linda Striebing
* Weltcup nordische Kombination
Massenstart Männer
Reporter: Torsten Püschel
Übertragung aus Otepää
* Skeleton-Weltcup Lillehammer
Männer 1.+ 2. Lauf
Reporter: Eik Galley
* Weltcup Nordische Kombination Otepää
10 km Massenstart Männer
Reporter: Torsten Püschel
* Weltcup-Skispringen Lake Placid
Frauen 1.+ 2. Durchgang
Reporter: Philipp Sohmer
* Skeleton-Weltcup Lillehammer
Frauen 1.+ 2. Lauf
Reporter: Eik Galley
Moderation: Markus Othmer
in Outlook/iCal importieren