Capriccio Das Kulturmagazin im BR Fernsehen

So, 02.02.  |  22:35-23:05  |  ARD-alpha
Untertitel/VT Stereo 
Themen u.a.:
* Ein bayerisches Genie: Der große Schmeller
* Eine Erfolgsgeschichte aus Bamberg: Der Kinderbuchverlag Magellan
* Endzeitstimmung: Leben im Zeitalter der Verunsicherung
* Meuterei im Himmel: Der frühe Nick Cave
* Die Bestien kehren zurück: Der Boom des Ressentiments

* Ein bayerisches Genie: Der große Schmeller
Vom Sohn eines Korbflechters zum bekanntesten bayerischen Sprachforscher. Als solcher war Johann Andreas Schmeller nicht nur Autor eines bis heute unerreichten und gültigen Jahrhundertwerkes, des Bayerischen Wörterbuches, sondern auch Entdecker und Herausgeber von Weltliteratur wie etwa der im 11. Jahrhundert entstandenen Carmina Burana. Dem Pionier und neben den Gebrüdern Grimm Begründer der Germanistik hat der Tirschenreuther Werner Winkler jetzt eine Biographie gewidmet.

* Eine Erfolgsgeschichte aus Bamberg: Der Kinderbuchverlag Magellan
Vielleicht klagt ja jetzt der Bamberger Magellan Verlag gegen die neue Chinesen-KI namens DeepSeek, denn der Verlag hat das sehr ähnliche Logo mit dem Wal ganz eindeutig als erster gehabt. Wie dem auch sei. Ralf Rebscher, der den Magellan Verlag vor 10 Jahren in Bamberg gegründet hat, kommt ganz ohne Druck in Fernost, ohne E-Books und ohne Amazon aus. Und er hat trotzdem großen Erfolg mit seinen wunderbaren Kinderbüchern. Wie das geht? "Capriccio" weiß es!

* Endzeitstimmung: Leben im Zeitalter der Verunsicherung
Muss, wer vernünftig ist, mit dem Schlimmsten rechnen? Krise folgt auf Krise. Ökologische, ökonomische, metaphysische Krisen. Es gibt jetzt sogar eine ganze Forschungsrichtung zur Kollapsologie, also der transdisziplinären Untersuchung der Risiken des Zusammenbruchs der Zivilisation. Können wir uns retten? Die Kollapsologen sagen: Dafür ist es zu spät. Hier kollidiert Hoffnung mit Alarmismus. Zeit, dass "Capriccio" sich der Sache annimmt!

* Meuterei im Himmel: Der frühe Nick Cave
Nächste Woche kommt die Doku "Mutiny in Heaven" über die frühen Jahre von Nick Cave ins Kino. Eine herrlich wilde Sache über einen der einflussreichsten Musiker der letzten Jahrzehnte und seine frühe Band "The Birthday Party".

* Die Bestien kehren zurück: Der Boom des Ressentiments
Er zeigt jetzt überall seine Fratze: der Boom des Gemeinen, des Hässlichen, des Bösen. Die Leute haben Ordnungen satt. Die Bestien kehren zurück. Aber warum? "Unsere Gesellschaften sind zu Fabriken unwürdiger Situationen geworden", sagt die Psychoanalytikerin Cynthia Fleury in ihrem neuen Buch "Die Klinik der Würde" und zeigt, wie sich die Traumata verhaken. Der Historiker Richard Overy hat sich mit der langen Geschichte der menschlichen Gewaltausübung befasst ("Warum Krieg"). Peter Neumann ("Die neue Weltunordnung") vom King's College in London spricht darüber, wie sich die Tektonik der Weltordnung gerade verändert. Ein Versuch, die Fliehkräfte des Bösen zu analysieren.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ARD-alpha:

BR Mediathek und Livestream

Senderinfos zu ARD-alpha:

alpha – Kontakt & Infos