Stadt Land Kunst Carl Theodor Dreyers Dänemark / Panama / Berlin
Fr, 21.02. | 7:25-8:10 | ARTE
Kultur, 2024
* Panama: Im Reich der Perlentaucher
* Spanien: Uxues und Gentzanes paniertes Gemüse der Saison
* Berlin: Die Rache der Armenier
* Carl Theodor Dreyers mystisches Dänemark
Der dänische Regisseur Carl Theodor Dreyer gilt als einer der größten Visionäre der Filmgeschichte. Ein halbes Jahrhundert lang bereicherte der ebenso ambitionierte wie diskrete Künstler das Kino mit Meisterwerken, die ihrer Zeit weit voraus waren, darunter "Die Passion der Jungfrau von Orleans", "Das Wort" und "Gertrud". Neben den unberührten Landschaften seiner Heimat Dänemark thematisierte Dreyer vor allem die inneren Kämpfe des Menschen und das große Geheimnis des Glaubens.
* Panama: Im Reich der Perlentaucher
Seine geografische Lage und flachen Gewässer machten Panama jahrhundertelang zu einem der weltweit größten Perlenexporteure. Was für die einen ein Segen war, wurde zuerst für die Ureinwohner, später dann für die afrikanischen Sklaven zum tödlichen Fluch. Doch anstatt für immer mit ihrer dunklen Geschichte assoziiert zu werden, sind die Panama-Perlen heute zu einem leuchtenden Symbol der Einheit geworden.
* Spanien: Uxues und Gentzanes paniertes Gemüse der Saison
In Gernika bereiten Uxue und Gentzane Gemüse der Saison zu. Tomaten, Stangenbohnen und Mangold werden einzeln abgekocht und dann sofort in Eiswasser getaucht, um die Farbe zu erhalten. Dann wird das Gemüse paniert und mit einem wachsweichen Ei serviert. Lecker!
* Berlin: Die Rache der Armenier
Nach dem Ersten Weltkrieg war Berlin nicht länger die Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs, sondern der Weimarer Republik. Deutschland leckte seine Kriegswunden genau wie die osmanischen Verbündeten, deren Reich ebenfalls Geschichte war. Manche von ihnen fanden in Berlin Zuflucht. Doch nicht lange, denn 1921 erreichte die armenische „Operation Nemesis“ die Straßen der Hauptstadt …
Regie: Fabrice Michelin
in Outlook/iCal importieren