Viel Ahnung von Tuten und Blasen - Die Instrumenten-Manufaktur Alexander Viel Ahnung von Tuten und Blasen - Die Instrumenten-Manufaktur Alexander
Fr, 07.02. | 16:00-16:30 | ARD-alpha
Information
Eckhard Graf hat das Handwerk hier vor 40 Jahren gelernt. Er baut ein "1106"-Horn mit mehr als 200 Teilen zusammen, als Vorlage für eine neue Horn-Serie. Per Computeranimation werden 3-D Drucke des "1106"-Prototypen kreiert, für den perfekten Klang. Die amerikanische Star-Hornistin Sarah Willis sagt, ein Alexander-Horn sei der Rolls Royce unter den Hörnern.
Seit mehr als 240 Jahren baut man in der Musikinstrumentenfabrik Alexander Blasinstrumente. Alle Instrumente, von der Trompete bis zum Waldhorn, werden von Hand gefertigt. Die Mainzer Instrumentenmacher:innen sind weltberühmt und gehören zu den Marktführern.
Eckhard Graf hat das Handwerk hier vor 40 Jahren gelernt. Er baut ein "1106"-Horn mit mehr als 200 Teilen zusammen, als Vorlage für eine neue Horn-Serie. Per Computeranimation werden 3-D Drucke des "1106"-Prototypen kreiert, für den perfekten Klang. Die amerikanische Star-Hornistin Sarah Willis sagt, ein Alexander-Horn sei der Rolls Royce unter den Hörnern.
50 Mitarbeitende schaffen den Spagat zwischen traditioneller Handwerkskunst mit uralten Werkzeugen und hochtechnisierter Produktion. Die neueste Großinvestition ist eine computergesteuerte Polier-Rotationsmaschine. Von der bayerischen Blaskapelle bis zum Chicago Philharmonic Orchestra schwört man auf die Meisterstücke der Mainzer Instrumentenbauer*innen.
in Outlook/iCal importieren