Einstein Frachtschiffe: Welcher Treibstoff macht die Schiffe nachhaltiger?
Fr, 21.02. | 5:20-5:55 | SF1
Kultur, Schweiz 2025
Über 80 Prozent aller Handelswaren werden über den Seeweg verschifft. Die internationale Schifffahrt ist also das Rückgrat des weltweiten Handels, ihre Klimabilanz aber bisher miserabel: grosse Mengen an Stickoxid, Schwefeldioxid und Russ gelangen ständig in die Umwelt, denn verbrannt wird vor allem Schweröl oder Diesel.
Und besonders die CO2-Emissionen sind gewaltig: Schiffe stossen etwa gleich viel Kohlendioxid aus wie der gesamte Luftverkehr. Damit soll nun Schluss sein: Bis 2050 muss die Schifffahrt 80 Prozent ihres CO2-Verbrauchs reduzieren, sonst drohen saftige Strafen. Nun müssen bereits heute nachhaltige Treibstoffe her, weil man grosse Frachtschiffe kaum elektrifizieren kann.
Zukunftstreibstoffe Methanol und Ammoniak
Verflüssigtes Erdgas, sogenanntes LNG, hilft bereits heute, Schadstoffemissionen und CO2 zu mindern, aber wirklich klimaneutral sind nur nicht-fossile Brennstoffe: Methanol und besonders Ammoniak versprechen hier die klimaneutrale Treibstoffzukunft – aber nur, wenn sie mit grüner Energie hergestellt werden. Wir zeigen, was diese Treibstoffe fürs Klima leisten könnten.
Flaschenhals grüner Wasserstoff
Die Entwicklung wird wesentlich von der Verfügbarkeit von Wasserstoff beeinflusst sein: Er ist sowohl für die Produktion von Methanol wie auch Ammoniak als Treibstoff nötig. Und auch hier: Der Wasserstoff muss grün hergestellt sein. Aber noch steckt diese Produktionsindustrie in den Kinderschuhen, ist aber für die Energiepolitik – nicht nur in der Schifffahrt – von ganz zentraler Bedeutung.
Schweizer Ingenieur-Know-how an vorderster Front
«Einstein» besucht Schweizer Firmen, die Experten im Bau von Schiffsmotoren und -Komponenten sind, und fragt nach, ob und wie diese ambitionierten Klimaziele in der internationalen Schifffahrt überhaupt zu schaffen sind.
Es geht ein Ruck durch die internationale Schifffahrt – die Branche will sich im Eiltempo neu erfinden.
in Outlook/iCal importieren