Das Wunder von Kapstadt Spielfilm Deutschland 2022
Fritz Karl im Drama über die erste Herztransplantation.
Die junge Medizinerin Lisa Scheel (Sonja Gerhardt) möchte als Chirurgin in eine Männerdomäne vorstoßen. Sie will nicht nur ihren gesellschaftlichen Platz selbst wählen, sondern auch die berufliche Anerkennung ihres Vaters erkämpfen, der von seiner unehelichen Tochter nichts wissen will. Es ist der berühmte Herzchirurg Prof. Dr. Kohlfeld (Fritz Karl), bei dem sie die Assistenzstelle anstrebt. Als ihr Plan auf unfaire Weise scheitert, fasst Lisa eine mutige Entscheidung: Sie reist zu Dr. Christiaan Barnard (Alexander Scheer) nach Kapstadt, um ihm mit Wissen aus Kohlfelds Forschung zu ermöglichen, die erste Herztransplantation am Menschen durchzuführen. Dort angekommen ist sie überrascht, auf eine weibliche Assistentin Barnards, Dr. McCarthy (Clara Wolfram), zu treffen.
In dem Krankhausgärtner Hamilton (Loyiso MacDonald), der als Schwarzer nur heimlich für Barnard forschen darf, erkennt sie den entscheidenden Helfer für die handwerklich schwierige Operation. Dass der brillante Autodidakt jemals seinen verdienten Platz an Barnards Seite einnimmt, verbietet jedoch die „Rassentrennung“! Lisa sucht nun einen Weg, diese Schranke der Ausgrenzung zu brechen – als ein Spenderherz verfügbar wird, um die gewagte Transplantation zu wagen.
Am 3. Dezember 1967 führte der Chirurg Christiaan Barnard in einer fünfstündigen Operation gemeinsam mit seinem 31-köpfigen Team in Kapstadt/Südafrika die erste Herztransplantation bei einem Menschen durch. Auch wenn der Patient knapp drei Wochen später starb, begann mit dem Eingriff ein neues Kapitel in der Herzchirurgie. Inspiriert von dieser wahren Begebenheit und anlässlich Barnards Geburtstag, der sich im November dieses Jahres zum 100. Mal jährt, spielt Sonja Gerhardt in „Das Wunder von Kapstadt“ (Arbeitstitel „5 Stunden“) – als ORF-Premiere am Samstag, dem 17. Dezember 2022, um 20.15 Uhr in ORF 2 – eine junge Ärztin, die mutig ihren Weg geht und in Kapstadt im Team von Barnard (Alexander Scheer) eine entscheidende Rolle bei dieser Pionierleistung übernimmt.
Fritz Karl (am 15. Dezember zu Gast bei „Stöckl“) gibt einen Arzt und Gegenspieler des Professors, der ebenfalls an der Herztransplantation forscht und schließlich Barnard den Vortritt lassen muss. Die junge Wienerin Clara Wolfram ist in der Rolle der Assistentin von Christiaan Barnard zu sehen. Nach einem Drehbuch von Grimme-Preisträger Chris Silber führte Franziska Buch Regie, die Dreharbeiten fanden bis Ende April dieses Jahres in Prag und Kapstadt statt. In weiteren Rollen spielen u. a. Loyiso MacDonald, Thimo Meitner und Arnd Klawitter.

Die junge Medizinerin Lisa Scheel (Sonja Gerhardt) möchte als Chirurgin in eine Männerdomäne vorstoßen. Sie will nicht nur ihren gesellschaftlichen Platz selbst wählen, sondern auch die berufliche Anerkennung ihres Vaters erkämpfen, der von seiner unehelichen Tochter nichts wissen will. Es ist der berühmte Herzchirurg Prof. Dr. Kohlfeld (Fritz Karl), bei dem sie die Assistenzstelle anstrebt. Als ihr Plan auf unfaire Weise scheitert, fasst Lisa eine mutige Entscheidung: Sie reist zu Dr. Christiaan Barnard (Alexander Scheer) nach Kapstadt, um ihm mit Wissen aus Kohlfelds Forschung zu ermöglichen, die erste Herztransplantation am Menschen durchzuführen. In dem Krankhausgärtner Hamilton (Loyiso Macdonald), der als Schwarzer nur heimlich für Barnard forschen darf, erkennt sie den entscheidenden Helfer für die handwerklich schwierige Operation. Dass der brillante Autodidakt jemals seinen verdienten Platz an Barnards Seite einnimmt, verbietet jedoch die „Rassentrennung“! Lisa sucht nun einen Weg, diese Schranke der Ausgrenzung zu brechen, als ein Spenderherz verfügbar wird, um die gewagte Transplantation zu wagen.
Darsteller:
Sonja Gerhardt (Dr. Lisa Scheel)
Alexander Scheer (Dr. Christiaan Barnard)
Loyiso Macdonald (Hamilton Naki)
Clara Wolfram (Dr. McCarthy)
Vikash Mathura (Vijay)
Arnd Klawitter (De Groen)
Fritz Karl (Prof. Dr. Kohlfeld)
Thimo Meitner (Rupert von Aigner)
Michaela Winterstein (Karin Scheel)
Damian Thüne (Martinek)
Justus Czaja (Gold)
Ingolf Müller-Beck (Notarzt)
Marlen Ulonska (Frau Washkansky)
Oliver Konietzny (De Vos)
Raphael Keric (Niekerk)
Johannes Krimmel (Niekerk)
Johan Dippienaar (Mann im Truck)
Jean de lea Querra (Erster Polizist)
Rob van Vuuren (Zweiter Polizist)
Regie: Franziska Buch
Drehbuch: Christoph Silber
Kamera: Bella Halben
Musikalische Leitung: Martina Eisenreich
in Outlook/iCal importieren