Die Koblanks Spielfilm Deutschland 1982

Mo, 21.04.  |  6:20-8:00  |  RBB
Stereo  1982
Berlin um 1880. Die Stadt wächst, wird Metropole. Auch die Menschen werden vom Sog der Zeit erfasst. Die einen kommen zu Vermögen, andere bleiben unten. Zu den Aufsteigern gehören Kohlenhändler Schmidt, der ein Mietshaus besitzt. Einer, der ganz nach oben will ist Bierfahrer Koblank, doch sein Freund und Kollege Neumann sieht Koblanks Streben kritisch, als der durch Heirat aufsteigen will.

Berlin 1880. Der schöne Ferdinand „Nante“ Koblank ist Bierfahrer und ist auf Berlins Kopfsteinpflasterstraßen gemeinsam mit seinem Bierkutscherkollegen Neumann auf Tour. Koblank hat ein Auge auf Röseken, die Tochter des zu Geld gekommenen Kohlehändlers Schmidt geworfen. Doch ihr Vater ist strikt gegen die Verbindung zwischen Röseken und dem stadtbekannten Weiberhelden. Ferdinand ist frustriert. Er hat sich fest vorgenommen, reich zu heiraten und es so ganz nach oben zu schaffen. Da kommt ihm gerade recht, dass ihm Auguste Zibulke schöne Augen macht. Die kann Röseken zwar nicht das Wasser reichen, aber ihr Vater ist ein wohlhabender Töpfermeister. Koblank lässt sich auf die Braut mit Geld ein - nicht ohne all die wichtigen Lebensfragen eingehend mit seinem Freund Neumann zu besprechen.

Die Fernsehfilmfassung von „Die Koblanks“ entstand 1982 nach der Buchvorlage des Berliner Schriftstellers Erdmann Graeser von 1921. In der Haupt- und Titelrolle glänzte das Berliner Original Günter Pfitzmann. An Pfitzmanns Seite spielte Wolfgang Völz Koblanks Freund und Bierkutscherkollegen Erwin Neumann eine tragende Rolle.

Darsteller:
Wolfgang Völz (Erwin Neumann)
Günter Pfitzmann (Ferdinand "Nante" Koblank)
Edeltraut Elsner (Röschen Schmidt)
Peter Schiff (Anton Timpe)
Anemone Poland (Auguste Koblank)
Inge Wolffberg (Frieda Zibulke)
Hans-Jürgen Dittberner (Theo Koblank)
Rebecca Völz (Elli Koblank)
Franz-Otto Krüger (Theo Koblank)
Regie: Wolfgang Schleif
Kamera: Jerzy Lipmann
Musikalische Leitung: Heinrich Riethmüller
Buch: Rolf Schulz

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für RBB:

RBB Mediathek

Senderinfos zu RBB:

RBB – Kontakt & Infos