Die Anwälte (4/8) Professionelle Distanz
Sa, 05.04. | 16:45-17:30 | SWR
Marita Blum kämpft für Hausmeisterin Anna Woitecki, die das Sorgerecht für ihre Tochter Julie wiederbekommen will. Anna wird vom Jugendamt vorgeworfen, schlichtweg zu dumm zu sein, um ihre Tochter erziehen zu können. Marita Blum ist hin- und hergerissen: Einerseits sieht sie, wie sehr Julie ihre Mutter liebt - andererseits muss sie nach und nach begreifen, dass Anna wirklich viel zu naiv mit ihren Problemen umgeht. Wäre Julie bei Pflegeeltern besser aufgehoben? Marita ist unsicher und hört schließlich auf ihr Gefühl.
Der alte Studienfreund Otto Albitz bittet Lothar Franzen um Amtshilfe: Albitz will, dass Dilek Genc den Fall von Peter Keller übernimmt. Er hat einen Deutschtürken, Sinan Öner, zusammengeschlagen. Angeblich sei Peter jedoch kein Neonazi. Aber Genc muss feststellen, dass Peter ein Skinhead und in seinen Ansichten durchaus 'rechts' ist. Sie versucht dennoch, auch aus Gründen professioneller Neutralität, Peter vor dem Gefängnis zu retten. Als Franzen jedoch herausfindet, dass sein Schulfreund Albitz in der rechten Szene aktiv ist und ihn hintergangen hat, bietet er Dilek Genc an, den Fall abzugeben. Aber Genc hat mittlerweile herausgefunden, dass das Motiv für die Tat nicht Fremdenhass ist, sondern Eifersucht: Peters Ex-Freundin Karla ist jetzt mit Sinan zusammen.
Sebastian Britten soll die Verträge für den Verkauf eines Computerspiels aufsetzen. Dabei stellt er fest, dass sein Gegenüber, das Programmierer-Genie Ahmet, gerade mal 14 Jahre jung ist und damit nicht geschäftsfähig. Ipek, Ahmets Mutter, weiß, dass ihr Sohn ohne Ausbildung die Schule verlassen will. Dagegen ist sie vehement. Um Ahmets Wunsch dennoch respektieren zu können, bleibt Britten nur übrig, eine 'Teilpflegschaft' zu beantragen - Ahmet müsste sich gerichtlich von seiner Mutter 'trennen'. Doch dann findet Britten doch noch einen Kompromiss: Das Spiel kann verkauft werden und Ahmet wird weiter zur Schule gehen. Und zum ersten Mal erkennt Ipek die Begabung ihres Sohnes an.
Darsteller:
Kai Wiesinger (Sebastian Britten)
Julia Bremermann (Marita Blum)
Alexander Held (Lothar Franzen)
Carolina Vera (Dilek Genc)
Johann von Bülow (Thomas Welka)
Vera Baranyai (Anwaltsgehilfin Renée)
Marc Terjung, Tim Krause (Autoren)
Steffen Münster (Karl Blum)
Tim Troeger (David Blum)
Regine Hentschel (Anna Woitecki)
Rosa Enskat (Frau Zuber)
Kirsten Block (Richterin Lambert)
Holger Mahlich (Herr Albitz)
Enno Hesse (Peter Keller)
Stephan Baumecker (STA Scholz)
Dirk Lüdermann (Richter Hesse)
Heike Hanold-Lynch (Helga Keller)
Regie:
Miguel Alexandre
Züli Aladag
Kathrin Feistl
Miguel Alexandre, Züli Aladag, Kathrin Feistl
Katinka Feistl
Drehbuch: Axel Hildebrand, Marc Terjung
Kamera: Philipp H. Timme
Musikalische Leitung: Dirk Leupolz
in Outlook/iCal importieren