Tatort: Brandmal Spielfilm Deutschland 2008
Di, 08.04. | 22:15-23:40 | WDR
2008
Seitdem es im Viertel ein Flüchtlingsheim für Sinti und Roma gibt, sei es immer wieder zu Konflikten gekommen. Eine Anwohnerinitiative fordert die Schließung des Flüchtlingsheims und die Abschiebung der "kriminellen Ausländer" ...
Doch wie die Ermittlungen von Ballauf und Schenk zeigen, sind die Zusammenhänge des Falls weitaus komplexer, als es zunächst den Anschein hat.
Bei einem Brand in einem Mietshaus im rechtsrheinischen Stadtteil Kalk stirbt eine junge Frau an den Folgen einer Rauchvergiftung. Ersten Ergebnissen zufolge handelt es sich um Brandstiftung mit Todesfolge. Die Bestürzung des Vermieters ist groß, sein Urteil eindeutig: "Das können nur die Zigeuner gewesen sein!"
Seitdem im Viertel ein Heim für Sinti und Roma aufgemacht hat, sei es immer wieder zu Konflikten zwischen den Flüchtlingen aus dem früheren Jugoslawien und den Einheimischen gekommen. Eine Anwohnerinitiative fordert die Schließung des Flüchtlingsheims und kämpft gegen das Bleiberecht für "kriminelle Ausländer".
Tatsächlich scheinen die Indizien vorerst gegen das Roma-Mädchen Lutvija zu sprechen. Doch wie die Ermittlungen in dem Kölner "Problemviertel" belegen, sind die Zusammenhänge des Falls weitaus komplexer, als es zunächst den Anschein hat.
Darsteller:
Klaus J. Behrendt (Max Ballauf)
Dietmar Bär (Freddy Schenk)
Tessa Mittelstaedt (Franziska Lüttgenjohann)
Joe Bausch (Dr. Joseph Roth)
Christian Tasche (Staatsanwalt von Prinz)
Muriel Wimmer (Lutvija Demiri)
Bernd Michael Lade (Hans-Dieter Lange)
Christoph Bach (Mario Klemper)
Aljoscha Stadelmann (Kai Bracht)
Katharina Heyer (Ruth Böhler)
Wolfgang Packhäuser (Klaus Scherer)
Peter Moltzen (Ulf Pohlschröder)
Uwe Preuss (Thorsten Riepert)
Josef Heynert (Stefan Woditsch)
Regie: Maris Pfeiffer
Kamera: Christian Rein
Musikalische Leitung: Jörg Lemberg
in Outlook/iCal importieren