Tierisch gute Eltern
Sa, 03.05. | 17:15-18:00 | Phoenix
Unser Planet und seine atemberaubende Tierwelt sind wunderschön und vielfältig. Fast genauso zahlreich sind die Wege, die Tiereltern gefunden haben, um ihren Nachwuchs zu beschützen und ihm das Wichtigste für ein eigenständiges Leben in der Wildnis mitzugeben.
Eine Familie zu gründen und Kinder großzuziehen ist keine einfache Angelegenheit. Schon für uns Menschen ist das eine sehr herausfordernde Aufgabe. Die freie Natur verlangt aber noch einiges mehr von ihren Bewohnern ab. Egal ob Unterwasser, in versteckten Rissen im Gestein oder hoch oben in den Wipfeln der Urwaldriesen Borneos, die Wildnis schont niemanden. Weder Eltern noch Nachwuchs.
Zwei Harypien haben eine wichtige Aufgabe: Die Aufzucht ihres einzigen Kükens. Vom Ei, bis zum flugfähigen Jungadler braucht es viel Zeit und Geduld. In Afrika geschieht ein Unglück. Während eines Wasserlochbesuchs stürzt ein Elefantenkalb ins Wasser, doch zum Glück ist die Herde da, um dem Kleinen wieder heraus zu helfen. Die Tierwelt unseres Planeten ist vielfältig und faszinierend. Genauso facettenreich und einzigartig, sind auch die Methoden der Jungenaufzucht.
in Outlook/iCal importieren