Die Brücke Spielfilm Deutschland 1959
So, 04.05. | 1:15-2:55 | BR
1959
Ein TOPFILM und eines der meist ausgezeichneten Nachkriegswerke Deutschlands – Golden Globe, Oscar-Nominierung. Von Bernhard Wicki mit Fritz Wepper.
Deutschland 1945: Eine Gruppe unbedarfter Schüler wird in den letzten Kriegstagen an die Front geschickt. Ein mitfühlender Hauptmann versucht, sie zu retten, indem er sie pro forma zur „Sicherung“ einer strategisch vollkommen nutzlosen Brücke einsetzt. Doch dann rollen die Panzer der Amerikaner an …

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten die Oberschüler Hans (Folker Bohnet), Albert (Fritz Wepper), Walter (Michael Hinz), Jürgen (Frank Glaubrecht), Klaus (Volker Lechtenbrink), Sigi (Günther Hoffmann) und Karl (Karl Michael Balzer) den Auftrag, eine Brücke in ihrem Heimatort zu verteidigen.
Bild: Sender
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs erhält eine Gruppe deutscher Schüler den Auftrag, als Teil des "Volkssturms" eine Brücke in ihrem Heimatort zu verteidigen.
Von der Nazi-Ideologie verblendet, stellen sich die Kindersoldaten einem übermächtigen US-Panzerverband entgegen. Bald wird der erste der Jungen von einem alliierten Flieger erschossen.
April 1945 in einer deutschen Kleinstadt, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs: Sieben halbwüchsige Jungen genießen in den letzten Kriegstagen einen relativ normalen Alltag: Sie gehen zur Schule, flechten ihre ersten zarten Bande und treffen sich an ihrem Lieblingsplatz am Fluss. Am Abend eines unbeschwerten Tages liegt bei allen plötzlich der Einberufungsbefehl auf dem Tisch.
An nur einem einzigen Nachmittag werden sie auf ihren Einsatz an der Front vorbereitet, bereits in der Nacht gibt es Alarm: Die Amerikaner sind durchgebrochen. Hauptmann Fröhlich versucht mit einem Trick, die Kinder von der Front fernzuhalten. Er gibt ihnen den Befehl, die kleine Brücke vor der Stadt zu verteidigen. Unteroffizier Heilmann soll dafür sorgen, dass ihnen nichts passiert. Doch Heilmann wird bei einem Erkundungsgang im Dorf für einen Deserteur gehalten und erschossen. Den Jungen an der Brücke bleibt nichts, woran sie sich halten können – außer ihrem Auftrag, ihrem „Befehl“. Fanatisch werfen sie sich den anrollenden Panzern der Amerikaner entgegen.
Fünf der Jungen sterben, nur Mutz und Scholten überleben die Kämpfe. Als die Amerikaner abdrehen, um Verstärkung zu holen, erscheint ein deutsches Sprengkommando, um die strategisch unwichtige Brücke in die Luft zu sprengen. Fassungslos über den sinnlosen Tod seiner Kameraden, schießt Mutz einen Mann des Sprengkommandos nieder. Die Soldaten schießen zurück und treffen Scholten tödlich. Mutz taumelt in die Stadt zurück.
Darsteller:
Folker Bohnet (Hans Scholten)
Fritz Wepper (Albert Mutz)
Cordula Trantow (Franziska)
Michael Hinz (Walter Forst)
Frank Glaubrecht (Jürgen Borchert)
Karl Michael Balzer (Karl Horber)
Volker Lechtenbrink (Klaus Hager)
Günther Hoffmann (Sigi Bernhard)
Günter Pfitzmann (Unteroffizier Heilmann)
Wolfgang Stumpf (Stern)
Heinz Spitzner (Fröhlich)
Regie: Bernhard Wicki
Drehbuch:
Bernhard Wicki
Michael Mansfeld
Karl-Wilhelm Vivier
Kamera: Gerd von Bonin
Musikalische Leitung: Hans-Martin Majewski
in Outlook/iCal importieren
Nordic Noir – Skandinavische Krimis
Kriegsfilme im TV
80 Jahre nach Kriegsbeginn - 3sat zeigt vier Filme
Die Brücke IV
2018: Filmreihe Nachkriegskino im September auf 3sat
Die Brücke | Das DVD-Fan-Package
DVD | Die Brücke III –Transit in den Tod
Die Brücke
Die Brücke - Transit in den Tod | Sendetermine
Die Brücke - Transit in den Tod
Meister des Humors: Loriot im TV
Kriegsfilme im TV
80 Jahre nach Kriegsbeginn - 3sat zeigt vier Filme
Die Brücke IV
2018: Filmreihe Nachkriegskino im September auf 3sat
Die Brücke | Das DVD-Fan-Package
DVD | Die Brücke III –Transit in den Tod
Die Brücke
Die Brücke - Transit in den Tod | Sendetermine
Die Brücke - Transit in den Tod
Meister des Humors: Loriot im TV
Sendetermine
Die Brücke
Fr, 02.05. um 22:45So, 04.05. um 01:15
So, 04.05. um 22:50
Do, 08.05. um 20:15
Fr, 09.05. um 00:30