Die Hölle
"Die Hölle" von Stefan Ruzowitzky mit Tobias Moretti. Mit der deutsch-österreichischen Koproduktion "Die Hölle" hat Regisseur Stefan Ruzowitzky ("Anatomie", "Cold Blood") einen fesselnden Großstadt-Thriller vor der Kulisse Wiens inszeniert.
Neben Violetta Schurawlow in der Hauptrolle sind Tobias Moretti, Friedrich von Thun, Robert Palfrader und andere zu sehen. "Die Hölle" ist der letzte von sechs Filmen in der Reihe "Europäisches Kino".
Als Taxifahrerin Özge (Violetta Schurawlow) nach einer Nachtschicht nach Hause kommt, beobachtet sie in der Wohnung gegenüber einen brutalen Ritualmord. Der Killer entdeckt Özge im Licht der Deckenlampe. Von nun an ist die junge Frau ihres Lebens nicht mehr sicher. Trotzdem erhält die Augenzeugin keinen Polizeischutz. Den Fall übernommen hat Kommissar Steiner (Tobias Moretti) von der Wiener Kriminalpolizei, doch die Ermittlungen kommen zunächst nur schleppend voran. Dann wird Özge ein weiteres Mal Zeugin eines Mordes: Am Telefon hört sie mit an, wie ihre Schwester Ranya (Verena Altenberger) mit Töchterchen Ada dem Killer geradewegs in die Arme läuft. Endlich kommt auch Steiner in die Gänge. Er findet Hinweise, die auf die Fährte eines weltweit agierenden Serienkillers führen.

Taxifahrerin Özge wird Zeugin eines brutalen Ritualmordes. Da der Täter auch sie gesehen hat, soll sie das nächste Opfer des Killers werden. Aber die Thai-Boxerin weiß sich zu wehren.
Unterstützung erhält sie von Kommissar Steiner von der Wiener Kripo. Aber so recht weiß der Polizist nicht, ob er der jungen Frau vertrauen kann. Als der Killer eines Nachts in Özges Taxi einsteigt, beginnt ein harter Überlebenskampf im nächtlichen Wien.
Als Taxifahrerin Özge (Violetta Schurawlow) von ihrer Nachtschicht in die eigene Wohnung zurückkehrt, merkt sie schnell, dass irgendetwas nicht stimmt. Ein merkwürdiger Geruch dringt in ihr Apartment. Durch das Badezimmerfenster entdeckt sie daraufhin in der Wohnung gegenüber eine schreckliche Szene, einen brutalen Ritualmord. Und der Killer (Sammy Sheik) hat auch Özge im Licht der Deckenlampe entdeckt. Von Stund' an kann sich die junge Frau ihres Lebens nicht mehr sicher sein. Zum Glück weiß sich die toughe Thai-Boxerin ihrer Haut zu wehren. Denn obwohl die Wiener Kriminalpolizei in Gestalt von Kommissar Steiner (Tobias Moretti) die Ermittlungen aufnimmt, gehen die Recherchen zunächst schleppend voran, und die Augenzeugin erhält keinen Personenschutz.
Auch privat läuft nicht alles glatt bei der zornigen Özge. Sie leidet immer noch unter der Trennung von Ex-Freund Ilhan (Murathan Muslu), in dessen Kampfsport-Club sie nach wie vor trainiert, und die Ehe ihrer Schwester Ranya (Verena Altenberger) mit Taxi-Unternehmer Samir (Robert Palfrader) bricht gerade auseinander. Als Ranya mit ihrem Töchterchen Ada (Elif Nisa Uyar) Schutz vor dem eifersüchtigen Ehemann in der Wohnung ihrer Schwester sucht, läuft sie dem Killer unbeabsichtigt mitten in die Arme.
Özge wird per Telefon Zeugin des Mordes und kann ihre Schwester nur noch tot in der eigenen Wohnung bergen. Zum Glück konnte sich das völlig verängstigte Kind verstecken und sucht nun Schutz bei der Tante. Nach dem zweiten Mord ist endlich auch der griesgrämige Kripo-Mann Steiner alarmiert und verspricht, zu helfen.
Nach einem erneuten Überfall des Killers auf die Zeugin bringt er Özge und ihre Nichte in seiner Wohnung unter. Kein einfaches Unterfangen, denn der geschiedene Ermittler kümmert sich in seiner Freizeit rührend um den demenzkranken Vater Karl (Friedrich von Thun). Die seltsame Wohngemeinschaft wächst fast zu einer kleinen Familie zusammen, doch auch hier schweben Özge und alle Menschen in ihrer Nähe in akuter Lebensgefahr. Währenddessen hat Steiner erste Spuren gefunden, die ihn auf die Fährte eines weltweit agierenden Serienkillers führen.
Darsteller:
Violetta Schurawlow (Özge Dogruol)
Tobias Moretti (Christian Steiner)
Friedrich von Thun (Karl Steiner)
Robert Palfrader (Samir)
Sammy Sheik (Saeed el Hadary)
Schnitt: Britta Nahler
Buch: Martin Ambrosch
Regie: Stefan Ruzowitzky
Musik: Marius Ruhland
in Outlook/iCal importieren