Stadt Land Kunst Albert Dubouts Frankreich / Portugal / Vereinigtes Königreich

Mo, 26.05.  |  13:15-14:00  |  ARTE
Zweikanalton  Kultur, 2025
(1): Frankreich: Albert Dubout, der Karikaturist der kleinen Leute  
(2): Fátima, das Wunder von Portugal 
(3): Griechenland: Die Kohlrouladen von Yanis 
(4): Vereinigtes Königreich: Richard Cœur de Lion 

(1): Frankreich: Albert Dubout, der Karikaturist der kleinen Leute  
Über 50 Jahre lang hielt Albert Dubout (1905-1976) die großen gesellschaftlichen Veränderungen seiner Heimat im 20. Jahrhundert mit dem besonderen Blick des Südfranzosen fest. Die Karikaturen des in Marseille geborenen Zeichners schöpften aus lautstarken Boulespielen und durchchoreographierten Stierkämpfen. In der Zeit der „Trente Glorieuses“ nach dem Zweiten Weltkrieg überzeichnete Dubout gerne Charakterzüge und vertauschte Rollen, um sich über das Eheleben und die Freizeitgesellschaft lustig zu machen. In den für den Schriftsteller Marcel Pagnol (1895-1974) geschaffenen Zeichnungen ist aber auch die ganze Liebe zu seiner südfranzösischen Heimat zu spüren.  
(2): Fátima, das Wunder von Portugal 
Jahrhundertelang lebten nur wenige Hirtenfamilien auf den Hochebenen der Extremadura in Zentralportugal. Das Land döste im Schatten der Olivenbäume und wurde nur von den Schafherden hin und wieder aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Bis das kleine Dorf Fátima am 13. Mai 1917 in den Blick der Weltöffentlichkeit rückte. Drei Kinder behaupteten, in einer Steineiche etwas Außergewöhnliches gesehen zu haben - eine Erscheinung, die heute Jahr für Jahr mehr als sechs Millionen Pilger in die Region führt. Mittlerweile zählt Fátima zu den meistbesuchten Marienwallfahrtsorten der Welt. 
(3): Griechenland: Die Kohlrouladen von Yanis 
Yanis empfängt seine Gäste in Thessaloniki mit Lachanodolmades - Kohlrouladen, die fester Bestandteil der lokalen Küche sind. Dafür füllt er Weißkohlblätter mit einer Mischung aus Rindfleisch, Reis, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Dill, rollt sie sorgfältig zu kleinen Paketen und lässt diese eine gute Stunde garen. Serviert werden sie in einer cremigen Zitronensoße. 
(4): Vereinigtes Königreich: Richard Cœur de Lion
Literarisch hatte das Vereinigte Königreich schon immer eine Menge zu bieten, von Lewis Carrolls fantastischen Erzählungen über Jane Austens Romanzen und Charles Dickens' Elendsstudien bis hin zu Agatha Christies mörderischen Intrigen. Um ihre talentiertesten Vertreter angemessen zu würdigen, konnte die britische Literatur stets auf einen ihrer eifrigsten Botschafter zählen: den exzentrischen Richard Cœur de Lion ...

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ARTE:

arte +7

Senderinfos zu ARTE:

arte – Kontakt & Infos