Tiere im Zoo Tierisches Famlienleben

Mi, 09.07.  |  6:45-7:00  |  HR
Untertitel/VT Stereo  Ratgeber
Da Zoos so gut wie keine Tiere mehr in der "freien" Natur fangen, müssen sie selbst Tiere züchten. Damit das klappt, vertrauen die Zoolog:innen auf ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz. Welches Tier muss weitgehend allein leben, welches wächst in Familien auf und wo sind ganze Kolonien notwendig, damit sich Nachwuchs einstellt? Leopardeneltern werden vorsichtshalber getrennt, wenn der Nachwuchs das Gehege erobert. Delfinkinder wachsen zunächst ebenfalls nur bei der Mutter auf, bevor sie in die Gruppe dürfen.

Da Zoos so gut wie keine Tiere mehr in der "freien" Natur fangen, müssen sie selbst Tiere züchten. Damit das klappt, vertrauen die Zoolog:innen auf ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz. Welches Tier muss weitgehend allein leben, welches wächst in Familien auf und wo sind ganze Kolonien notwendig, damit sich Nachwuchs einstellt?

Leopardeneltern werden vorsichtshalber getrennt, wenn der Nachwuchs das Gehege erobert. Delfinkinder wachsen zunächst ebenfalls nur bei der Mutter auf, bevor sie in die Gruppe dürfen. Bonobo-Affen integrieren gar Waisenkinder von Artgenossen und in Köln entstand eine vermehrungsfreudige Herde Asiatischer Elefanten, weil der Zoo ihnen viel Platz zur Verfügung stellt.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für HR:

HR Mediathek

Senderinfos zu HR:

hr – Kontakt & Infos