Kontraste Moderation: Lena Ganschow

Fr, 04.07.  |  20:15-20:45  |  tagesschau24
Untertitel/VT Stereo 
Astrid Frohloff moderiert. Bild: Sender
Astrid Frohloff moderiert. Bild: Sender
Geplante Themen:
* EU-Parlament: Vorwürfe gegen die ultrarechte ID-Fraktion
* Deutschland: Rückzugsraum für militante Somalier
* Israel-Hass: Zwischen „Solidarität“ und Terror

* EU-Parlament: Vorwürfe gegen die ultrarechte ID-Fraktion
Ein interner Prüfbericht legt nahe, dass die ID-Fraktion in den vergangenen Jahren Millionen Steuergelder unrechtmäßig ausgegeben hat. Ein Recherche-Team von Kontraste, Die Zeit, Le Monde und Falter konnte Dokumente auswerten, die zahlreiche Unregelmäßigkeiten benennen. Auch eine AfD-Abgeordnete könnte in den mutmaßlichen Skandal verwickelt sein.

* Deutschland: Rückzugsraum für militante Somalier
Angeblich flohen sie vor Gewalt und Terror, in Deutschland angekommen versuchen sie nun Gelder und Kämpfer für Milizen in Somalia zu rekrutieren. Seit geraumer Zeit leben zwei Somalier unbehelligt in Deutschland, die im Netz zur Unterstützung des bewaffneten Kampfes in ihrer Heimat aufrufen.
Nach Kontraste-Recherchen ist einer der Influencer ein berüchtigter Pirat: Er soll Anführer einer Geiselnahme vor der Küste Somalias gewesen sein, bei dem Menschen über Jahre gefoltert wurden. Somalia ist eines der ärmsten Länder der Welt, in dem seit Jahrzehnten Bürgerkrieg herrscht.
Verfeindete Clans und Warlords geben den Ton an und ermorden ihre Landsleute. Wofür wollen die Influencer in der Deutsch-Somalischen Community Gelder einsammeln? Die Behörden sind nach Kontraste-Recherchen alarmiert.

* Israel-Hass: Zwischen „Solidarität“ und Terror
Sie veranstalten ein „Tribunal gegen Israel“ und wollen die Bundesregierung für ihre Israel-Politik zur Rechenschaft ziehen. Unter dem Deckmantel der Palästina-Solidarität wird auf deutschen Straßen zum bewaffneten Kampf gegen Israel aufgerufen.
Eine Gruppe tritt dabei besonders radikal auf: „Masar Badil“. Der Terror der Hamas ist für die international vernetzte Gruppe ein „Freiheitskampf für Palästina“, das Massaker vom 7. Oktober eine „glorreiche Operation“. Über Online-Seminare mit ranghohen Hamas-Vertretern versucht „Masar Badil“ Unterstützer auch in Deutschland zu gewinnen, vor allem Universitäten und Studenten haben sie im Blick. Ihr Ziel ist laut Recherche-Verein Democ: Gewalt und Terror normalisieren.

Moderation: Lena Ganschow

in Outlook/iCal importieren