Expedition in die Heimat Von Krater zu Krater über die Ostalb

Mi, 12.06.  |  10:00-10:45  |  ARD-alpha
Untertitel/VT Stereo 
Unterkochen, Bopfingen und Königsbronn sind die Reisestationen der "Expedition in die Heimat". Bei Sonnenaufgang macht sich Moderator Steffen König auf den Weg von Nördlingen nach Steinheim. Er ist auf der Spur des Meteoriten, von Krater zu Krater. Die großen Geschosse rasten vor 15 Millionen Jahren auf die Erde zu und schlugen kurz hintereinander in Nördlingen und in Steinheim ein. Im Zeiss-Planetarium reist Steffen König zum Mond und wieder zurück.

Bei Sonnenaufgang macht sich SWR Moderator Steffen König auf den Weg von Nördlingen nach Steinheim. Er ist auf der Spur des Meteoriten, von Krater zu Krater. Die großen Geschosse rasten vor 15 Millionen Jahren auf die Erde zu und schlugen kurz hintereinander in Nördlingen und in Steinheim ein. Im Zeiss-Planetarium reist Steffen König zum Mond und wieder zurück.

Unterkochen, Bopfingen und Königsbronn sind die Reisestationen der "Expedition in die Heimat". In Königsbronn bestaunt Steffen König den Brenztopf und erkundet, warum es Jahrzehnte gedauert hat, bis Königsbronn zu dem Widerstandskämpfer Georg Elser stehen konnte. Der Moderator wird im museumseigenen Café mit selbstgebackenem frischem Hefezopf und hausgemachtem Gsälz verwöhnt. Bei Sonnenuntergang wartet der Ballonsportclub Hellenstein auf Steffen König und nimmt ihn auf eine Ballonfahrt mit. Von dort sieht man die Wacholderheiden im Seinheimer Krater von oben. Mitten im Krater besucht Steffen König einen der wenigen Albschäfer, Johannes Smietana und begleitet ihn und seine "Mädle" für einen Tag. Nach einer Stärkung in der Kraterhütte findet er dann Spuren des Meteoriteneinschlags - Millionen Jahre alte Schnecken und ein außerirdisches Fundstück.

in Outlook/iCal importieren