nano

So, 26.05.  |  5:30-6:00  |  SF2
Info / Dok, Deutschland 2024
Klimagutachten am Seegerichtshof
Neun bedrohte Inselstaaten erwarten heute die lang erwartete rechtliche Klärung über die Verpflichtungen von Staaten zum Schutz der Ozeane und zur Eindämmung des Klimawandels. Als erstes internationales Gericht wird der internationale Seegerichts-hof ein Gutachten zum Klimawandel abgeben, wie es von der Kommission der kleinen Inselstaaten zum Klimawandel und zum Völkerrecht (COSIS) gefordert wurde.

Mit Gesprächsgast: Nele Matz-Lück, Professorin für Öffentliches Recht, Universi-tät Kiel

KI in der Polizeiarbeit
Mit dem AI-Act der EU gibt es ein Regelwerk, wie mit den Möglichkeiten der Künstli-chen Intelligenz künftig umgegangen werden soll und darf. Wobei es einen umstritte-nen Punkt gibt: Die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum. Die Frage ist: Darf un-ser Gesicht zum Datenträger werden? Bei der Polizei wird schon seit längerem mit KI-gestützter Gesichtserkennung gefahndet. Mit hohem Ermittlungserfolg.

KI und Persönlichkeitsmerkmale
An der amerikanischen Stanford University hat ein Wissenschaftler kürzlich versucht, mithilfe von KI-gestützter Gesichtserkennungstechnologie, aus Gesichtern auf persön-liche Einstellungen und Eigenschaften zu schliessen. Seine KI-Experimente sind sehr umstritten, auch weil sie Tür und Tor für ein Comeback der Charakter- und Rassen-theorien aus dem 19. Jahrhundert öffnen könnten.

Nutzlose Bienenhotels
Im Moment gibt es bei Discountern und in Baumärkten wieder zahlreiche Bienenhotels zu kaufen. Sie sind meist aus Holz oder Schilf und sollen laut Herstellern gut sein für die Artenvielfalt. «Alles Quatsch», meint Professor Lars Krogmann, Entomologe und Direktor des Staatlichen Museums Stuttgart. Der engagierte Insektenforscher und Artenschützer kritisiert, dass fast alle Modelle nutzlos seien für den Arterhalt der Wildbienen.

Was wäre wenn: Ausserirdisches Leben gefunden würde?
Wäre die Welt auf ein Treffen der dritten Art vorbereitet? Eine Frage, die nach Sci-ence-Fiction klingt, in der Wissenschaft aber immer ernsthafter diskutiert wird. Eines ist klar: In den unendlichen Weiten des Weltalls muss es noch weiteres Leben geben.

in Outlook/iCal importieren