ARTE Dokumentarfilmfestival 2021

Zum Finale am 29. November 2021 in der fünften Ausgabe des Dokumentarfilmfestivals mit 14 Erstausstrahlungen. Die Filme!

Der Dokumentarfilm zählt zu den wichtigsten Genres von ARTE. In diesem Sinne zeigt die fünfte Ausgabe des Dokumentarfilmfestivals mit 14 Erstausstrahlungen, viele davon preisgekrönt, die Vielfalt des Genres. Renommierte Regisseurinnen und Regisseure, aber auch neue Talente liefern anhand starker Geschichten tiefe Einblicke in die Komplexität der Welt.

Die Highlights des Dokumentarfilmfestivals

Den Auftakt des Festivals macht „Misha und die Wölfe“ von Sam Hobkinson. Misha Defonseca ist sieben, als sie sich 1941 auf der Flucht vor den Nazis quer durch Europa schlägt. Ihre Memoiren werden später verfilmt, doch bald werden Zweifel an ihrer Geschichte laut und sie stellt sich als falsch heraus. Es ist die Geschichte einer Frau, die versuchte, ihre schwere Vergangenheit dadurch zu bewältigen, indem sie sie neu schrieb.

Ein weiteres Highlight des Festivals ist „Rückkehr nach Reims“ von Jean-Gabriel Périot nach dem Essay von Didier Eribon, gesprochen von Nina Hoss.

In den Pariser Vororten beobachtet Alice Diop in „Wir" Menschen, die diese Orte ausmachen, und erzählt ihre Geschichten von Einwanderung und Identitätssuche. Prämiert wurde das Werk u.a. mit dem diesjährigen Dokumentarfilmpreis der Berlinale.

In Wang Bings eindringlichem Werk „Die Seelen der Toten“ lässt der Regisseur Menschen zu Wort kommen, die Anfang der 1960er Jahre chinesische Umerziehungslager überlebt haben.

Das rumänische Regietalent Radu Ciorniciuc zeigt in „ACASA – Auf Wiedersehen Wildnis“ eine Familie, die am Rande der Gesellschaft in einer Wildnis bei Bukarest lebt. Doch eines Tages werden sie in die Großstadt umgesiedelt, weil ihr Zuhause zum Naturschutzgebiet wird.

Als 1963 der Prozess „Der Staat gegen Mandela und andere“ eröffnet wurde, droht Nelson Mandela und seinen Kampfgefährten die Todesstrafe. Die Dokumentation von Nicolas Champeaux und Gilles Porte, die zum ersten Mal in ungekürzter Fassung gezeigt wird, macht ihren Kampf anhand von wiederentdeckten Tonarchiven und Interviews heutigen Zuschauern erfahrbar.

In „Der Nomade – auf den Spuren von Bruce Chatwin“ von Werner Herzog setzt der Regisseur dem britischen Schriftsteller, mit dem er befreundet war, ein filmisches Denkmal.

Das Dokumentarfilmfestival 2021 – die Filme, die Sendetermine

Dienstag, 23. 11. 2021

20:15 Misha und die Wölfe
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

21:45 Rückkehr nach Reims
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

23:05 Ghofrane - Eine Frau im tunesischen Frühling
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

00:35 Die Seelen der Toten - Mingshui (1/3)
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

Mittwoch, 24. 11. 2021

21:50 Die Wand der Schatten
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

23:25 Wir
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

01:20
Die Seelen der Toten - Mingshui (2/3)
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

Donnerstag, 25. 11. 2021

00:40 Die Seelen der Toten - Mingshui (3/3)
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

Freitag, 26. 11. 2021

22:40 Der Staat gegen Mandela und andere
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

00:25 In meinem nächsten Leben
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

Samstag, 27. 11. 2021

21:45 Zurück in die Eiszeit: Die Zimov-Hypothese
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

23:15 Acasa - Mein Zuhause
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

Sonntag, 28. 11. 2021

23:50 Der Nomade
Auf den Spuren von Bruce Chatwin
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

Montag, 29. 11. 2021

23:45 Our Memory Belongs to Us
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

01:20 Am Leben sein und darum wissen
Dokumentarfilm, Erstausstrahlung

 

Dokumentafilmfestival 2021: Bild: Sender / Collage arte
Dokumentafilmfestival 2021: Bild: Sender / Collage arte