Literaturclub: Zwei mit Buch «Maifliegenzeit»: Matthias Jügler über vorgetäuschten Säuglingstod in der DDR

Mo, 17.06.  |  18:30-18:55  |  SRF 2 Kultur
Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen.

«Eine grössere Leerstelle kann ich mir nicht vorstellen», sagt Matthias Jügler über die Kinder, die in der DDR unmittelbar nach der Geburt für tot erklärt und zur Adoption an kinderlose Parteikader weitergegeben wurden.

«Eine grössere Leerstelle kann ich mir nicht vorstellen», sagt Matthias Jügler über die Kinder, die in der DDR unmittelbar nach der Geburt für tot erklärt und zur Adoption an kinderlose Parteikader weitergegeben wurden.

Was wie eine Räuberpistole klingt, ist belegt, auch wenn eine grosse Dunkelziffer vermutet wird. Matthias Jügler, der 1984 in der DDR geboren wurde, interessiert aber weniger der Krimi-Aspekt dieser ungeheuerlichen Vorkommnisse. Er geht in seinem neuen Roman der Frage nach, wie Eltern und Kinder mit einem solchen Schicksal leben – mit der Ungewissheit, der Suche und eben der Leere.

Der Vater in «Maifliegenzeit» findet etwas Ruhe beim Fischen. Matthias Jügler ist selbst ein passionierter Fischer. Das Interview verlegte er deshalb in die Wolkensteiner Schweiz am Eingang zum Erzgebirge. Der Roman spielt zwar in einer anderen Gegend, aber dort fische es sich nicht so gut wie an der Zschopau. Tatsächlich biss eine Forelle an, kaum dass Matthias Jügler einen Maifliegenköder übers Wasser tanzen liess

Dieses Buch steht im Zentrum der Folge:

  • Matthias Jügler. Maifliegenzeit. 153 Seiten. Penguin Verlag, 2024.

Im Podcast zu hören ist:

  • Matthias Jügler, Buchautor

Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch

Mehr Literatur und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur.



in Outlook/iCal importieren