Im Konzertsaal Collegium Musicum Riga am Bachfest Schaffhausen

Do, 20.06.  |  20:00-22:00  |  SRF 2 Kultur
Der Termin für Anspruchsvolle: Radio SRF 2 Kultur entführt Sie in die Konzertsäle der Welt.

Alles dreht sich um Bach beim Bachfest Schaffhausen. Und doch kann das Festival, das den wohl berühmtesten Komponisten ins Zentrum stellt, immer wieder überraschen.

Alles dreht sich um Bach beim Bachfest Schaffhausen. Und doch kann das Festival, das den wohl berühmtesten Komponisten ins Zentrum stellt, immer wieder überraschen.

Etwa in diesem Konzert, in dem ein Ensemble aus Lettland zwar Musik von Bach spielt, doch es klingt dennoch neu. Denn der umtriebige Blockflötist Erik Bosgraaf, der das Collegium Musicum Riga leitet, hat verschiedene Orchesterstücke aus Bachs Kantaten zu neuen Concerti zusammengestellt. Ein Vorgehen, das auf der barocken Praxis beruht, wonach Musik in erster Linie (auch) Inspirationsquelle ist und die Grenzen von originalem Urheber und Bearbeiter fliessend. Logisch passt da auch Bachs berühmtes Violinkonzert in a-Moll dazu, das hier auf einer Blockflöte erklingt.

Und: es gibt auch ganz Neues. Ein Stück von Matjis de Roo einerseits und ein ganz neues der Ukrainerin Victoria Vita Poleva andererseits. Poleva hat ein Konzert für die ukrainische Flöte «Tilinka» komponiert, die uns mit ihren Obertönen in faszinierende Klangwelten führt

Johann Sebastian Bach: «Aria Concerto» G-Dur (BWV 74/5, BWV 12/1, BWV 18/3, Bearbeitung: Erik Bosgraaf)
Johann Sebastian Bach: «Aria Concerto» D-Dur (BWV 18/5, BWV 29/5, BWV 66/3, Bearbeitung: Erik Bosgraaf)
Matijs de Roo: «Sotto Voce» (2013/22)
Victoria Vita Poleva: Concerto für ukrainische Flöte und Barockorchester (Uraufführung)
Johann Sebastian Bach: Adagio (Sinfonia) aus dem Osteroratorium BWV 249
Johann Sebastian Bach: Concerto für Blockflöte und Orchester a-Moll BWV 1041

Collegium Musicum Riga
Erik Bosgraaf, Blockflöte und Leitung

Konzert vom 9. Mai 2024, Bergkirche Wilchingen (Internationales Bachfest Schaffhausen)



in Outlook/iCal importieren