Wissen aktuell Gehirndoping, Queere Tierwelt

Mo, 17.06.  |  13:55-14:00  |  Ö1
Immer mehr Menschen dopen ihr Gehirn – aber was bringt das? +++ Pride Month: Viele Tiere leben „queer“

Immer mehr Menschen dopen ihr Gehirn – aber was bringt das?Dem eigenen Gehirn auf die Sprünge helfen, das wollen immer mehr Menschen, indem sie zu legalen und illegalen Substanzen greifen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Bielefeld für Deutschland. An erster Stelle stehen Kaffee, Energy Drinks und koffeinhaltige Tabletten. Knapp vier Prozent der Befragten greifen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Amphetaminen. Die Leistung wird dadurch aber kaum gesteigert, wie ein Experiment mit Schachspielern gezeigt hat.Interview: Norddeutscher RundfunkMit: Gereon Nelles, Neurologe an der Universität Köln (D)Pride Month: Viele Tiere leben „queer"Der Juni ist internationaler "Pride Month“, mit der Regenbogenparade und anderen Aktionen zeigen sich Homosexuelle, Bi- und Transpersonen selbstbewusst in der Öffentlichkeit. Klar ist aber auch: Immer noch gibt es viele Anfeindungen gegenüber Menschen, die nicht der heterosexuellen Norm entsprechen. Dabei zeigt ein Blick ins Tierreich, wie bunt das Sexualleben sein kann.Gestaltung: Hanna RonzheimerMit: Manuela Gerstl, Wildtierökologin am Haus des Meeres in WienFührungen durch das queere Tierreich:Das Haus des Meeres bietet im Juni kostenlose Führungen durch das queere Tierreich an, demnächst am 19. und 25. Juni. Die Führung ist kostenlos, zu zahlen ist der Eintrittspreis ins Haus des Meeres. Weitere Details gibt es [https://www.haus-des-meeres.at/news/917|hier].

in Outlook/iCal importieren