Ambiente – von der Kunst des Reisens Lübeck: Eine Stadt, drei Nobelpreisträger
So, 23.02. | 10:05-11:00 | Ö1
Auf einer Insel, zwischen den Wasserläufen der Trave und der Wakenitz liegt die Altstadt von Lübeck. 1987 wurde ein Großteil des mittelalterlichen Stadtkerns – weit mehr als 1000 Gebäude – von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern – etwa das Holstentor, die Jakobikirche, das mittelalterliche Heiligen-Geist-Hospital und der Dom – sind es aber vor allem drei Persönlichkeiten die die Hansestadt zu einem beliebten Reiseziel machen. Denn in Lübeck verbrachten drei Nobelpreisträger zeitweise ihr Leben. Thomas Mann wurde 1875 und Willy Brandt 1913 in Lübeck geboren. Günter Grass wiederum verbrachte seine letzten Lebensjahre im nahen Behlendorf, in der Altstadt hatte der Schriftsteller bis zuletzt sein Büro. 2015 starb Günter Grass in Lübeck. Den drei Nobelpreisträgern hat Lübeck jeweils ein Museum gewidmet. Das Günter-Grass-Haus widmet sich dem gesamten künstlerischen Werk des Autors, Bildhauers und bildenden Künstlers. Das Heinrich- und Thomas Mann Zentrum befindet sich im Buddenbrookhaus. Derzeit wird das Buddenbrookhaus umgebaut und erweitert. Teile der Ausstellung sind währenddessen im Museum Behnhaus-Drägerhaus zu sehen. Dem Leben und Werk des 1913 in Lübeck geborenen und 1992 verstorbenen Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger ist das Willy Brandt Haus gewidmet.Gestaltung: Matthias Haydn Redaktion: Ursula Burkert
in Outlook/iCal importieren