Dimensionen Zu gut, um wahr zu sein: Frauen in der AI

Mo, 24.02.  |  19:05-19:30  |  Ö1
Wer waren die Frauen, die sich in der Männerdomäne der Artificial Intelligence behaupteten? Womit beschäftigten sie sich und wie ergeht es den Forscherinnen in diesem Gebiet heute?

Sie waren wenige, aber sie waren stark. Sie setzten sich mit Computerlinguistik auseinander, mit autonom arbeitenden Computersystemen, und sie schrieben Bücher, die bissige bis abwertende Kommentare von Männern ernteten. Es war für Frauen schon im 19. Jahrhundert nicht leicht, als eigenständige Mathematikerinnen zu arbeiten. So wird zum Beispiel Ada Lovelace heute noch immer im Zusammenhang mit Charles Babbage zitiert. Bei Karen Spaerk Jones fiel ebenso schnell der Name ihres wissenschaftlich erfolgreichen Ehemannes. Dafür verantwortlich ist vor allem die lange Zeit männlich dominierte Geschichtsschreibung. (Wh. v. 2023) Gestaltung: Mariann Unterluggauer

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste

Senderinfos zu Ö1:

Ö1 – Kontakt und Infos