Journal Panorama Orte des Gedenkens: Soldatenfriedhöfe, Opfergräber und Mahnmale
Mo, 07.04. | 18:25-18:55 | Ö1
Sie liegen überall – die Toten des Zweiten Weltkrieges. Ihre Gräber finden sich beileibe nicht nur auf Friedhöfen, sondern auch auf Berghängen, in Wiesen, neben Feldwegen. Viele Soldaten der alliierten Armeen und der Deutschen Wehrmacht sind da bestattet. Aber auch andere Opfer des Krieges, etwa Bombentote, Zwangsarbeiter:innen, Euthanasieopfer, Verfolgte der NS-Justiz, ermordete Deserteure liegen in geschützten Grabanlagen. Zu deren Erhalt hat sich der Staat verpflichtet. Für die abertausenden ermordeten Jüdinnen und Juden gibt es hingegen kaum Gräber, wohl aber Mahn- und Gedenkmale, offizielle wie privat initiierte. Und immer noch werden Tote aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Wie geht man heute damit um, abseits von überkommenem „Heldengedenken“? Eine Bestandsaufnahme.
in Outlook/iCal importieren