Passagen Von, für und gegen Kraus

Mi, 23.04.  |  21:00-21:55  |  Ö1
Aus dem RadioKulturhaus WienVom Leser zum Vorleser

Franz Schuh liest Karl KrausKarl Kraus ist in erster Linie der Name eines Mannes, der schon lange tot ist. Aber in zweiter Linie ist Karl Kraus der Name eines Komplexes, durchaus auch im psychopathologischen Sinne eines „überwertigen Gefühlsinhalts“. Wie die Kraus-Rezeption unter einer problematischen Spannung steht, kann man einem Aphorismus Walter Benjamins entnehmen: „Nichts trostloser als seine Adepten, nichts gottverlassener als seine Gegner.“ Das steht unter der Überschrift „Kriegerdenkmal“. Dies war es ja, was die einstige, einzigartige Wirkung von Karl Kraus ausmachte: das Polemische, das Kriegerische auf höchstem ästhetischem Niveau. Franz Schuh nimmt sich heraus, vom Leser zum Vorleser zu werden. Gelesen werden Texte von Kraus, für Kraus und gegen Kraus. Am Klavier: Suyang Kim.

in Outlook/iCal importieren