Wunderbauten der Geschichte

Mi, 19.06.  |  1:15-2:00  |  ZDFinfo
Deutschland 2021 Länge: 45 Min.

Im 12. Jahrhundert nimmt in Europa etwas "Fremdartiges" seinen Lauf - die Gotik. Zunächst abschätzig gemeint, prägt der gotische Stil besonders prachtvolle Kathedralen.

Mit ihren Mittelschiffen strecken sie sich gen Himmel, werden ein Abbild des Reichs Gottes auf Erden. Wie haben Bauherren anderer Epochen Kirchen gestaltet? Und was verbindet die Kathedralen mit ihren byzantinischen Schwestern, wie der Hagia Sophia in Istanbul?

Die moderne Welt wäre ohne die Innovationen antiker Zivilisationen nicht denkbar. Ob Mechanik, Bauwesen, Militär oder Schifffahrt - technologische Meilensteine haben seit jeher das Leben der Menschen verändert.

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Ingenieurwesen und Architektur erklären die Funktion und Geschichte dieser bahnbrechenden Erfindungen und Entdeckungen. Dabei wird klar: Die Ingenieure und Baumeister der Vergangenheit waren weit fortschrittlicher, als man heute denken würde.

Welche Techniken, Materialien und Gedanken stecken hinter den größten Wunderbauten der Geschichte? Die zehnteilige Reihe zeigt faszinierende Leistungen der Geschichte, die die Baukunst bis heute beeinflussen.



in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ZDFinfo:

ZDFinfo Mediathek

Senderinfos zu ZDFinfo:

ZDFinfo – Kontakt & Infos