Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin Spielfilm Österreich 1957

So, 16.06.  |  23:35-1:20  |  HR
Stereo  1957

Dritter und letzter Teil von Ernst Marischkas höfisch-prunkvoller Verfilmung:

Sissi glättet mit Charme auch politische Wogen, wie das Ungarn-Problem. Doch sie zieht sich eine ernsthafte Erkrankung zu ...

Während Franz Joseph Staatsgeschäfte erledigen muss, reist Kaiserin Sissi allein nach Ungarn, um den revolutionär gesinnten Adel auf die Seite der Habsburger zu ziehen. Graf Andrassy, ihr treu ergebener Vertrauter, gesteht ihr seine Liebe, doch Sissi weist ihn zurück. Sie wünscht sich einen gemeinsamen Urlaub mit Franz Joseph, doch Sissi hat sich in Ungarn ein schweres Lungenleiden zugezogen und muss zur Genesung in den Süden reisen. Entgegen der Erwartung der Ärzte, die sie längst aufgegeben haben, wird Sissi wieder gesund. Der Italienbesuch droht zum Eklat zu werden, doch bei ihrem Auftritt auf dem Markusplatz bricht sie das Eis.

Die junge bayerische Prinzessin Sissi (Romy Schneider) hat sich an der Seite des österreichischen Kaisers Franz Joseph (Karlheinz Böhm) zu einer Herrscherin mit Würde und diplomatischem Geschick entwickelt. Während dringende Staatsgeschäfte den Kaiser in Wien halten, ist Sissi mit ihrer kleinen Tochter in Ungarn unterwegs. Ihre Reise dient einer wichtigen politischen Mission, die der Kaiserin am Herzen liegt: Mit Unterstützung des ihr treu ergebenen Grafen Andrassy (Walter Reyer) führt sie einen diplomatischen Dialog mit dem revolutionären Grafen Batthyani (Peter Neusser), um ihn von der positiven Einstellung der Habsburger gegenüber Ungarn zu überzeugen. Die Mission ist ein großer politischer Erfolg, aber noch immer lässt Erzherzogin Sophie (Vilma Degischer) keine Gelegenheit zur Intrige aus und streut das Gerücht, Sissi habe eine Affäre mit Graf Andrassy. Beunruhigt reist Franz Joseph seiner Frau entgegen, und die beiden verbringen einige Tage fern der höfischen Etikette in Bad Ischl. Als der Hofarzt eine schwere Lungenkrankheit diagnostiziert, muss Sissi in den Süden reisen, um in einem milden Klima ihr Leiden zu mildern.

Wider Erwarten erholt die Kaiserin sich rasch, und die Ärzte gestatten die Heimkehr. Franz Joseph reist seiner Frau entgegen, um diese Gelegenheit zu einem Staatsbesuch in der abtrünnigen italienischen Provinz zu nutzen. Der Italienbesuch droht zum Eklat zu werden, denn der hiesige Adel ignoriert das Kaiserpaar ostentativ. Erst bei ihrem unnachahmlichen Auftritt auf dem venezianischen Markusplatz bricht das Eis, und Sissi erobert die Herzen der Italiener.

Darsteller:
Karlheinz Böhm (Kaiser Franz Joseph)
Romy Schneider (Kaiserin Sissi)
Gustav Knuth (Herzog Max in Bayern)
Magda Schneider (Herzogin Ludovika in Bayern)
Vilma Degischer (Erzherzogin Sophie)
Uta Franz (Prinzessin Helene, Nené)
Josef Meinrad (Oberst Böckl)
Walter Reyer (Graf Andrassy)
Peter Neusser (Graf Batthyani)
Regie: Ernst Marischka
Drehbuch: Ernst Marischka
Kamera: Bruno Mondi
Musikalische Leitung: Anton Profes

in Outlook/iCal importieren