Umschau MDR-Magazin

Mi, 19.06.  |  2:00-2:45  |  MDR
Untertitel/VT Stereo 
Die Themen:

* Kaufhäuser: Welche mitteldeutschen Filialen können sich retten?

* Umbau: Wie Kaufhäuser umgenutzt werden

* Innenstädte: Was kommt, wenn die Kaufhäuser gehen?

* Galerie Karstadt Kaufhof - Wie es mit den mitteldeutschen Filialen weitergeht

Nach der erneuten Insolvenz von Galerie Karstadt Kaufhof wird seit Monaten um den Erhalt einzelner Standorte -fünf davon in Mitteldeutschland - gerungen. Dresden, Erfurt, Magdeburg und Leipzig scheinen gerettet. Chemnitz dagegen wird im August schließen. Wir befragen Mitarbeiter, Verdi-Vertreter und Handelsexperten. Über MDRfragt haben Menschen aus Mitteldeutschland ihre Meinung zur Rolle von Kaufhäusern in Innenstädten mitgeteilt.

* Nach dem Kaufhaus-Sterben - Wie die Immobilien künftig genutzt werden

Seit den 1990er-Jahren schließen immer wieder Kaufhäuser in Deutschland. Damit standen und stehen große Immobilien leer – und suchen eine neue Nutzung. Wir haben uns bundesweit nach prägnanten Beispielen umgesehen. U.a. ist in Hamburg die 2020 geschlossene "Karstadt Sport"-Filiale heute ein Ort für Kunst und Kultur. Ebenso in Neuss (NRW), wo im ehemaligen "Horten" nun u.a. das Landestheater, ein Programmkino und die Kreisverwaltung untergebracht sind. Die "Umschau" fragt, ob das auch Modelle für Mitteldeutschland sein könnten.

* Innenstädte - Welche neuen Magneten die City nach den Warenhäusern braucht

Kaufhäuser galten lange als Anziehungspunkte in den Innenstädten. Aber ist das heute noch so? Anhand der sogenannten Frequenzmessungen schauen wir uns an, wie sich die Besucherzahlen nach den Kaufhaus-Schließungen in Leipzig (Karstadt 2019) und Halle (Kaufhof 2022) verändert haben. Studien zeigen zudem, dass für Innenstadt-Besucher zunehmend Freizeit- und Kultur- sowie gastronomische Angebote wichtig sind.

Moderation: Ana Plasencia

in Outlook/iCal importieren