Nordtour Moderation: Thilo Tautz

So, 16.06.  |  6:00-6:45  |  NDR
Untertitel/VT Stereo  Serie/Unterhaltung
Themen:
* Störtebeker-Premiere "Hamburg 1401"
* Den Geheimnissen auf der Spur: Schnitzeljagd durch die Hafencity
* Gefährten der Wikinger: das Wikinger Museum Haithabu und seine Tiere
* Salsa-Fieber in Kühlungsborn
* Museum Wilhelm Busch: "anPFIFF! Schweiß und Leidenschaft auf dem Rasen"
* Das Kleine Notting Hill Hamburgs
* "Wünsch Dir Deinen NDR": Nadja im Paul-Gerhardt-Haus Lüneburgollte.
* Papierkunst-Austellung in Hagen im Bremischen
* Bildhauerin Corinna Franz
* Der Harzfalkenhof-Zoo: Adler, Falke und Co. aus der Nähe erleben

* Störtebeker-Premiere "Hamburg 1401"
Auf der großen Freilichtbühne am Jasmunder Bodden auf Rügen sind wieder die Piraten los. Vom 15. Juni bis 31. August 2024 macht Klaus Störtebeker mit seinen Likedeelern dann den sogenannten Hamburger Pfeffersäcken das Leben schwer und die Börsen leichter. Eine neue Geschichte voller Action und Koggenschlachten entspinnt sich. Allerdings geht in diesem Jahr auch wieder ein Zyklus zu Ende. Und nach dem großen Verrat wartet auf dem Hamburger Grasbrook der Henker auf den Piraten.

* Den Geheimnissen auf der Spur: Schnitzeljagd durch die Hafencity
Natalia Muntyan ist während ihrer Schwangerschaft viel in der Hamburger Hafencity spazieren gegangen. Dabei entdeckte sie Dinge, die sie vorher nie wahrgenommen hatte, und bekam die Idee, eine Schnitzeljagd zu entwickeln. Das war die Geburtsstunde von Monkey Quest, ein kleines Familienunternehmen, das Outdoor-Escape-Games anbietet. Natalia dachte sich knifflige Fragen und Aufgaben rund um die Hafencity aus und schickt ihre Gäste mit einem Rucksack voller nützlicher Werkzeuge dort auf eine aufregende Schnitzeljagd. Im Sommer soll eine weitere Rätseltour durch die Speicherstadt dazukommen. Die meisten Aufgaben und Quizfragen hat Natalia schon zusammen, nun geht es in die praktische Erprobung.

* Gefährten der Wikinger: das Wikinger Museum Haithabu und seine Tiere
Matthias Toplak, Direktor von Haithabu, meint, die Wikinger sind ohne einen Blick auf Tiere, die für sie immer immens wichtig waren, gar nicht zu fassen. Jetzt sind überall in der rekonstruierten alten Wikingerstadt Tafeln aufgestellt, in denen das enge Zusammenleben der Wikinger mit Hunden, Pferden, Schafen, Katzen und vielen anderen Tieren dargestellt wird. In echt zu sehen sind Tiere einer historischen Schafrasse aus dem Tierpark Arche Warder, die im Wikingerdorf grasen, und eine alte Rinderart, die hier ebenfalls gehalten wird. Ein weiterer neuer Aspekt, der einen Ausflug in das Wikingerdorf lohnt.

* Salsa-Fieber in Kühlungsborn
Tabea Klose hat sich auf Kuba mit dem Salsa-Fieber infiziert. Ihren Job als Glaserin hat sie aufgegeben und arbeitet in Rostock als Salsa-Lehrerin. Gemeinsam mit Musiker Walter Martinez, der seit 2004 an der Ostsee lebt, gibt sie auch Workshops. Vom 19. bis zum 23. Juni 2024 findet nun das 1. Happy Salsa Festival in Kühlungsborn statt.

* Museum Wilhelm Busch: "anPFIFF! Schweiß und Leidenschaft auf dem Rasen"
Seit dem 16. März noch bis zum 14. Juli zeigt das Museum Wilhelm Busch in Hannover anlässlich der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land Karikaturen und Cartoons, Fotos, Videos und vieles mehr zur schönsten Nebensache der Welt. Es geht u.a. um Teamgeist, Toleranz, Respekt, Fankultur, karikaturistisch aufgezeichnet von Bettina Bexte, Gerhard Haderer, Til Mette, Volker Ernsting und anderen.

* Das Kleine Notting Hill Hamburgs
Die Freundinnen Sylva Kairies und Leonie Herzog lieben das markante Dreieck im Hamburger Stadtteil Eppendorf zwischen Lehmweg/Hegestraße, Eppendorfer Baum und oberen Eppendorfer Weg. Sie haben es umgetauft in das Kleine Notting Hill Hamburgs. In dem Quartier zelebrieren sie das spezielle Flair und wollen das bieten, was in der City gerade mit viel Aufwand nachgeholt werden soll: Urbanität. Dafür finden sich zunehmend Liebhaberinnen und Liebhaber: Musikevents auf dem Bürgersteig, die Sylva organisiert, sorgen für Entspannung. Und Leonie arbeitet auf ein noch stärkeres Gemeinschaftsgefühl hin, hat eine eigene Bilderwelt und sogar eine eigene Schrift für das Kleine Notting Hill Hamburgs erfunden.

* "Wünsch Dir Deinen NDR": Nadja im Paul-Gerhardt-Haus Lüneburg
Für die Aktion "Wünsch Dir Deinen NDR", bei der NDR Moderatorinnen und Moderatoren im Norden unterwegs sind, ist Nadja nach Lüneburg eingeladen worden ins dortige Paul-Gerhardt-Haus. Die kirchliche Einrichtung kümmert sich um ihren Kiez, wenn man es so sagen will. Viele Leute sind dort außerordentlich engagiert, immer mit viel Pragmatismus und weiteren Projektideen. Also genau das R

Moderation: Thilo Tautz

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für NDR:

NDR Mediathek

Senderinfos zu NDR:

NDR – Kontakt & Infos