Erlebnis Erde: Die Nordfriesischen Inseln - Im Griff der Naturgewalten

So, 16.06.  |  17:00-17:45  |  WDR
Untertitel/VT Hörfilm/AD Stereo 
Die Nordfriesischen Inseln vor der Westküste Schleswig-Holsteins sind geprägt von einer Dynamik, die deutschlandweit einzigartig ist. Der Film zeigt Tiere wie Kegelrobben, Schlangennadeln und Gespensterkrebse, die erfolgreich im Griff der Naturgewalten leben, aber auch diejenigen, die den Kampf verlieren könnten.

Wenn eine Sturmflut die Nordsee zum Toben bringt, trifft es besonders Deutschlands nördlichste Insel Sylt mit voller Wucht. Die Westküste dort verliert im Durchschnitt pro Jahr eine Million Kubikmeter Sand. Doch nicht nur Sturmfluten verändern die Nordfriesischen Inseln. Die zunehmende Erwärmung der Nordsee sorgt für eine "Globalisierung unter Wasser". Zudem beeinflussen Ebbe und Flut den Lebensraum vieler Tiere dramatisch.

Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm und Nordstrand liegen vor der Westküste Schleswig-Holsteins im nordfriesischen Wattenmeer. Anders als die Ostfriesischen Inseln sind sie unterschiedlich aufgebaut, beherbergen andere Tiere und kämpfen mit verschiedenen Problemen. Für alle ein Problem ist der menschliche Einfluss. Auf Föhr hat landwirtschaftliche Nutzung nahezu sämtliche Brutmöglichkeiten für Vögel zerstört. Amrum dagegen hat sich zur Vogelinsel Nummer 1 entwickelt, denn die Insel hat ausgedehnte Naturschutzflächen. Zudem hat sie keine Verbindung zum Festland - im Gegensatz zu Sylt, wo der Hindenburgdamm einen bequemen Zuwanderungsweg für Füchse und andere Raubtiere bietet.

Das Wattenmeer steht vor großen Veränderungen. Der Anstieg des Meeresspiegels könnte Bereiche dauerhaft überfluten, es droht zu "ertrinken". Außerdem wird das Wasser immer wärmer und begünstigt damit eine Zuwanderung von fremden Arten.

Beständigkeit ist daher für Mensch und Tier auf den Nordfriesischen Inseln ein Fremdwort. Der Film entdeckt ungewöhnliche Symbiosen und neue "Wohngemeinschaften", zeigt Probleme, aber auch Chancen für den Erhalt der Tier- und Inselwelt auf.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für WDR:

WDR Mediathek

Senderinfos zu WDR:

WDR – Kontakt & Infos