Landgasthäuser Bayern Bamberg

Fr, 21.06.  |  19:30-20:00  |  BR
Untertitel/VT Stereo 
"Landgasthäuser Bayern" lädt ein auf eine spannende Kulinarik-Tour durch bayerische Metropolen. Ob in München, Augsburg, Nürnberg oder Landshut – überall werden deftige Schmankerl und raffinierte und trendige Spezialitäten serviert. Diesmal aus Bamberg mit Fleischpflanzerl mit Dunkelbiersoße und Kartoffelpüree; Kalbstafelspitz mit Morcheln; Dessert von frischer Ananas mit geraspeltem Süßholz und Sahne; Trio vom Tafelspitz und Schweinefilet und Knusper-Schweinsbraten.

Auf sieben Hügeln wurde einst Bamberg erbaut. Die Altstadt konnte ihr Gesicht durch die Jahrhunderte hinweg bewahren. Der prächtige Dom ist mit vier Türmen gekrönt und birgt in seinen Mauern den weltbekannten "Bamberger Reiter" und das Grabmal für die Heilige Kunigunde von Tilmann Riemenschneider.

Doch Bamberg ist nicht nur Dom- oder Kulturstadt, sondern auch Bierstadt. Eine besondere Spezialität wird in der Brauereigaststätte "Schlenkerla" serviert: Ein süffiges Rauchbier, das an den Geschmack von geräuchertem Schinken erinnert. Dazu gibt es deftige Fleischpflanzerl mit Dunkelbiersoße und Kartoffelpüree.

Schon seit dem Mittelalter bauen die Gärtner in Bamberg Kräuter und Gemüse an und exportieren sie. Besonders beliebt sind zum Beispiel die Süßholzwurzeln und natürlich die "Bamberger Hörnla". Die länglichen Kartoffeln mit der nussigen Note kann man im Restaurant "Kleehof", mitten in der bekannten Gärtnerstadt, mit Morcheln und Kalbstafelspitz genießen.

In Scheßlitz, unweit von Bamberg, beherrscht der Chocolatier Johannes Storath die Kunst der süßen Verführung: Handgeschöpft – aus Edelbitter-Plättchen, gehackten Pistazien, Wild-Preiselbeeren und einer Rum-Honig-Canache – ist seine Praline "Bambergerin".

in Outlook/iCal importieren