P.M.-Wissen-Moderator und Analog-Astronaut Gernot Grömer. Bild: ServusTV / Richard Schabetsberger
Zwischen den Jahren finden im Alpenraum die Perchtenläufe statt: Umzüge mit schaurigen, maskierten Gestalten, die mit Getöse böse Geister verjagen und das alte Jahr auskehren wollen. Der Brauch basiert auf einem Mythos, der bereits über 1.000 Jahre alt ist und Angst und Schrecken unter den Menschen verbreitet hat. // Außerdem: Kunststoffverpackungen schützen Obst und Gemüse vor dem Verderben, erzeugen aber auch Unmengen an Plastikabfall. Schweizer Forscher haben nun eine Art Bio-Schutzfilm zum Aufsprühen entwickelt. Damit machen sie Früchte und Obst länger haltbar und Verpackungen überflüssig. // // Den Geist eines Menschen über den Tod hinaus zu verewigen, diese Vorstellung inspiriert vor allem Science-Fiction-Autoren. Doch mittlerweile befassen sich auch Wissenschaftler mit der Möglichkeit einer körperlosen Existenz. Und einige wie der Neurowissenschaftler Dr. Randal Koene aus San Francisco sind überzeugt, dass dies eines Tages möglich sein wird. // Die Bauindustrie sucht händeringend neue Sand-Quellen, vor allem zum Herstellen von Beton. Wüstensand war wegen seiner Struktur dafür ungeeignet. Jetzt aber haben es Baustofftechniker geschafft, daraus Pellets herzustellen und damit grobkörnigem Sand und Kies zu ersetzen. // "P.M. Wissen" erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer begibt sich das Team von "P.M. Wissen" jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.
Themen der Sendung: Warum gibt es Perchtenläufe? // Wie überstehen Biber kalte Winter? // Wie macht ein Biofilm Obst und Gemüse haltbar? // Wie wird Wüstensand zu Beton-Rohstoff? // Wie leben Männchen im Matriarchat der Hyänen? // Können wir bald Gehirne digitalisieren? // Wie nutzen wir Energie des Erdkerns? // Wie heizen wir mit Erdwärme // Moderation: Dr. Gernot Grömer
in Outlook/iCal importieren