Unser Land in den 50ern Ein neues Leben

So, 02.02.  |  8:30-9:15  |  Phoenix
Stereo  2021
Am 23. August 1946 wurde aus Rheinland und Westfalen das Land Nordrhein/Westfalen damals noch mit Schrägstrich. Ein halbes Jahr später kam Lippe dazu. Doch wie lebte es sich in diesem neuen Land? Die erste Folge der vierteiligen Reihe "Unser Land in den 50ern" blickt auf die Jahre, in denen die Menschen an Rhein und Ruhr vor allem mit einem beschäftigt waren: ein neues Leben aufzubauen.

Am 23. August 1946 wurde aus Rheinland und Westfalen das Land Nordrhein/Westfalen damals noch mit Schrägstrich. Ein halbes Jahr später kam Lippe dazu. Doch wie lebte es sich in diesem neuen Land? Der WDR blickt in der ersten Folge seiner neuen vierteiligen Reihe "Unser Land in den 50ern" auf die Jahre, in dem die Menschen an Rhein und Ruhr vor allem mit einem beschäftigt waren: Ein neues Leben aufzubauen.

Doch was war das für ein Land? Millionen Menschen an Rhein und Ruhr lebten noch in zerbombten Häusern und hunderttausende Flüchtlinge brauchten ein Dach über dem Kopf. Der Schwarzmarkt blühte, doch hier kostete das Lebensnotwendige ein Vermögen. Und währenddessen wurde im Ruhrgebiet der Motor der Wirtschaft wieder angeworfen.

In der vierteiligen Dokumentationsreihe "Unser Land in den 50ern" zeigt der WDR, wie Nordrhein-Westfalen zu Nachkriegszeiten Fahrt aufnimmt und dem Land aus denkbar schlechten Startbedingungen ein ungeahnter Höhenflug gelingt. Die Lust am Leben kehrt zurück. Konsum und Wohlstand ziehen ein. Zwischen Kriegstrümmern, Stahlbau und neuem Reichtum entfalten sich große Geschichten und kleine Anekdoten, die Schauspieler Joachim Król erzählt.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für Phoenix:

PHOENIX Videos

Senderinfos zu Phoenix:

Phoenix – Kontakt & Infos