SRF bi de Lüt Wunderland - Toggenburg SG

Fr, 07.02.  |  4:20-5:10  |  SF2
Dolby Digital  Unterhaltung, Schweiz 2015
«SRF bi de Lüt - Wunderland» zeigt die Schweiz erneut von ihrer schönsten Seite. Nik Hartmann präsentiert vergessene, mystische und kaum bekannte Landschaften, die alle komplett verschieden und doch einzigartig schön sind. In der fünften Folge entdeckt Nik Hartmann das vielfältige Toggenburg im Kanton St. Gallen.

Zwischen dem Säntis und den imposanten Churfirsten liegt das Hochtal Toggenburg. Die Talschaft ist geprägt von einer ursprünglichen und naturtönigen Gesangs- und Musikkultur. Auf dem sogenannten Klangweg oberhalb Unterwasser entlockt Nik verschiedenen Installationen verblüffende Töne.

Die eindrückliche Bergkette der sieben Churfirsten ist das Wahrzeichen des Toggenburgs. Auf dem Chäserrugg - einem der sieben Zacken - erbaut zurzeit das Architektenduo Herzog und de Meuron das neue Berggasthaus. Nik wirft einen Blick auf die umtriebige Baustelle auf über 2200 Metern über Meer und geniesst die eindrückliche Aussicht ins angrenzende Sarganserland sowie das ganze Alpenpanorama.

In der Klangschmiede in Alt St. Johann erfährt er, was den harmonischen Dreiklang der Senntumschellen im Brauchtum der Ostschweiz ausmacht. Bloderchäs ist die älteste Käseart, die es gibt. Heute wird er fast nur noch im Toggenburg hergestellt. Köbi Knaus weiht Nik in die Geheimnisse der Herstellung dieser speziellen Käsesorte ein. Zu guter Letzt lässt er sich von zwölf Huskys in rasantem Tempo durch die Landschaft des Obertoggenburgs ziehen.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für SF2:

SRF Player