Der Grand Canyon gehört zu den berühmtesten Naturlandschaften der Erde. Er ist 450 Kilometer lang, misst an seiner breitesten Stelle 30 Kilometer und seine Schluchten erreichen stellenweise eine Tiefe von bis zu 1.800 Metern. Seit rund 150 Jahren diskutiert die Fachwelt über das genaue Alter und die Entstehung des Grand Canyon, dessen Schichten einen tiefen Einblick in die Erdgeschichte ermöglichen. Der wahre Reichtum dieses Naturwunders zeigt sich erst auf einer langen Reise über den Colorado River, der mit zahlreichen Stromschnellen die Felslandschaft durchschneidet. Auf einer achttägigen Expedition erforschen der Geologe Karl Karlstrom und die Geologin Laura Crossey diesen geheimnisvollen Ort, um mehr über die Geschichte des Grand Canyon zu erfahren.
Regie: Vincent Perazio
in Outlook/iCal importieren