Sehen statt Hören Fernsehen in Gebärdensprache

So, 02.02.  |  9:35-10:05  |  SWR
Untertitel/VT Gebärdensprache Stereo  2023
Alleinerziehende sind rund um die Uhr gefordert. Da bleibt wenig Zeit für sich selbst. Und es gibt zusätzliche Sorgen: Alleinerziehend zu sein, birgt ein hohes Armutsrisiko. Über 40 Prozent der Alleinerziehenden fühlen sich finanziell unter Druck. Mehr als jeder dritte Haushalt von Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern ist auf staatliche Leistungen angewiesen Knapp 1,5 Millionen Alleinerziehende gibt es in Deutschland. In neun von zehn Fällen sind das die Mütter. Ein Filmteam von "Sehen statt Hören" begleitet drei von ihnen in ihrem Alltag.

Nachts aufstehen, Trösten und Herumalbern, Kochen, Zähneputzen, Anziehen, Taschen packen, Brotzeiten vorbereiten, Kindergarten- und Schulthemen bearbeiten, den Haushalt schmeißen, Geld verdienen, Wünsche erfüllen – einfach mehrere Leben organisieren: Kinder sind für Eltern immer eine Herausforderung. Was aber, wenn alles an einem Elternteil hängen bleibt?

Alleinerziehende sind rund um die Uhr gefordert. Da bleibt wenig Zeit für sich selbst. Und es gibt zusätzliche Sorgen: Alleinerziehend zu sein, birgt ein hohes Armutsrisiko. Über 40 Prozent der Alleinerziehenden fühlen sich finanziell unter Druck. Mehr als jeder dritte Haushalt von Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern ist auf staatliche Leistungen angewiesen

Knapp 1,5 Millionen Alleinerziehende gibt es in Deutschland. In neun von zehn Fällen sind das die Mütter. Sehen statt Hören begleitet drei von ihnen in ihrem Alltag.

in Outlook/iCal importieren