Das Joshua-Profil

Di, 25.02.  |  20:15-22:10  |  CRIME
Drama, Deutschland 2017

Packender Thriller nach Fitzek-Bestseller!

Der erfolglose Schriftsteller Max Rhode (Torben Liebrecht) hat sich noch nie etwas zuschulden kommen lassen. Doch dann wird er zum Gejagten, weil er ein Verbrechen begehen wird, von dem er selbst noch nichts ahnt… Oscar-Preisträger Jochen Alexander Freydank ("Tatort", "Kafkas Der Bau") inszenierte den spannenden Thriller frei basierend auf dem Roman von Sebastian Fitzek. Mit Armin Rohde, Inez Bjørg David, Lina Hüesker, Franziska Weisz und Arnd Klawitter.

Max Rohde (Torben Liebrecht) will mit seiner Pflegetochter Jola (Lina Hesker) fliehen. Bild: Sender/RTL
Max Rohde (Torben Liebrecht) will mit seiner Pflegetochter Jola (Lina Hesker) fliehen. Bild: Sender/RTL
Der erfolglose Schriftsteller Max Rhode ist ein gesetzestreuer Bürger. Doch was Max noch nicht weiß: Er wird in ein paar Tagen ein Verbrechen begehen, so entsetzlich, dass es für einen Menschen kaum vorstellbar ist. Andere allerdings wissen es schon. Weil er einen irren Bruder hat? Weil er sich ständig brutale Verbrechen ausdenkt? Oder aus ganz anderen Gründen? Jedenfalls wissen es diese anderen - und wollen Max töten. Bevor es zu spät ist.

Schriftsteller Max Rhode ist ein gesetzestreuer Bürger, verlässlicher Ehemann und liebevoller Vater, der noch auf den großen literarischen Durchbruch wartet. Vor kurzem erschien sein neues Buch "Die Blutschule": Ein Thriller über einen Vater, der seinen Söhnen das Töten beibringt. Was Max nicht ahnt: Er selbst wird in ein paar Tagen in ein Verbrechen verwickelt sein.

Ein mysteriöser Anrufer, den er zunächst zu ignorieren versucht, lockt Max schließlich mit einer perfiden Drohung aus seiner Wohnung. Pflegetochter Jola lässt er kurz alleine zu Hause - ein fataler Fehler! Als er zurückkommt, liegt Jola bewusstlos in ihrem Bett. Max und seine Frau Kim bringen ihre Tochter sofort ins Krankenhaus. Dort wird festgestellt, dass Jola mit K.O.-Tropfen sediert wurde. Der Verdacht fällt sofort auf Max, der langsam zu begreifen beginnt, dass hier irgendetwas Seltsames vor sich geht. Es spricht einiges gegen ihn, so finden sich u.a. kompromittierende Fotos von Jola in seiner Schreibtischschublade. Die Polizei geht nunmehr davon aus, dass er sich an seiner Tochter vergehen wollte. Max ist fassungslos. Als sich dann auch noch das Jugendamt einschaltet, brennen bei ihm alle Sicherungen durch und er flüchtet mit seiner Tochter. Der verzweifelte Vater ist sich sicher, dass ihm hier jemand etwas anhängen will.

Und es kommt noch schlimmer: Auf der Flucht wird plötzlich sein Auto fremdgesteuert, die Fahrt endet in einem dramatischen Unfall. Erst im Krankenhaus kommt Max, nunmehr Hauptverdächtiger, wieder zu sich, aber Jola ist verschwunden! Krank vor Sorge gelingt es ihm, aus dem Krankenhaus zu entkommen und sich auf die Suche nach seiner Tochter zu machen. Allmählich zweifelt selbst Kim an der Glaubwürdigkeit ihres Mannes. Als die Polizei dann auch noch gelöschte Kinderpornos auf Max' Laptop findet, scheint der Fall für die Ermittler eindeutig. Wer sind diese Leute, die alles manipulieren, seine Tochter entführen, sein Leben ruinieren?

Max kommt dem Precrime-Softwareprogramm namens "Joshua" auf die Spur: "Joshua" kann angeblich mithilfe von Datengewinnung und Überwachungsmethoden Verbrechen vorhersehen, bevor sie geschehen. Und genau dieses Programm hat Max' vermeintliche Vergehen vorausgesagt. Doch warum ausgerechnet er? Die Entwickler der Software sind offenbar zu allem bereit, damit ihr System am Ende auch Recht behält.

Nur noch ein paar wenige Vertraute stehen Max zur Seite: die Kurierfahrerin Frida (Inez Bjørg David), sein Anwalt Christoph "Toffi" Marx und sein Bruder Cosmo. Max riskiert alles, um die Verschwörung aufzudecken und seine Tochter zu retten - dabei kommt er einem verstörenden Ereignis aus der eigenen Vergangenheit auf die Spur.

Regie: Jochen Alexander Freydank
Szenenbild: Florian Langmaack
Darsteller:in:
Torben Liebrecht (Max Rohde)
Lina Hüesker (Jola Arnim)
Armin Rohde (Toffi)
Franziska Weisz (Kim Rohde)
Inez Bjørg David (Frida Blum)
Max Hopp (Cosmo Rohde)
Arnd Klawitter (Kommissar Stoya)
Peter Mygind (James Edwards)
Torsten Michaelis (Tim Konrad)
Kristina Klebe (Irina Lewitsch)
Tino Mewes (Tom Enders)
Katy Karrenbauer (Frau Pfeiffer (Jugendamt))
Steffen Schroeder (Pfleger Röntgenabteilung)
Agnes Mann (Kommissarin Berthold)
Altamasch Noor (Denis, Nachbar)
Gunnar Teuber (LKW Fahrer)
Christian Ahlers (Polizist)
Heike Müller-Reichenwaller (Dame in Buchhandlung)
Antje Widdra (Ärztin)
Nadine Petry (Empfangsdame)
Fritz Roth (Minister Röwer)
Matthias Paul (Staatssekretär Glam)
Lydia Schamschula (Mutter Edwards)
Bianca Warnek (Reporterin)
David Nathan (Vater Rohde)
Cameo-Auftritt: Sebastian Fitzek
Autor:in: Jan Braren
Autor:in der Literaturvorlage: Sebastian Fitzek
Leitung Fiction RTL: Philipp Steffens
Executive Producer:in: Henriette Lippold
Kostümbild: Heike Hütt
Maske:
Markus Hollinger
Christina Wagner
SFX:
Björn Friese
BFFX
VFX: Chromatix Cine
Ton: David Kammerer
Script / Continuity: Susanne Liebetrau
Regieassistenz: Franca Drewes
Casting:
Cornelia Mareth
Maria Rölcke
CMR Casting
Associate Producer:in: Jonas Baur
Junior Producer:in: Naomi Marne
Aufnahmeleitung: Marcus Hüholt
Produktionsassistenz: Ann-Kathrin Weddige

in Outlook/iCal importieren