MDR KULTUR am Mittag

Mi, 02.04.  |  12:00-14:00  |  MDR Figaro
Stereo 
* 12:15 Uhr - Kulturempfehlung: Singen ist Leben - Chorsingen für Menschen über 60
In der Woche vom 31.03 bis 06.04.2025 lädt die Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen singbegeisterte Menschen ab 60 Jahren zu einer Woche Chorgesang mit Wohlfühlfaktor ein.
Unter der Leitung von Karlson Wagner, Chorleiter und Musiker aus Erfurt, gibt es vielfältige Gelegenheiten zum gemeinsamen Chorsingen.
Die Repertoireauswahl und das Rahmenprogramm werden dabei besonders an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. Neben dem gemeinsamen Singen bietet die Woche: musikalische Entspannungspausen mit sanften Yogaübungen, Stimmbildung und einen Atemkurs.
Von Blanka Weber

* 12:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr

* 13:15 Uhr - Achtsamkeit gegen Stress bei Lehrkräften
Mehr als ein Drittel der Lehrkräfte in Deutschland sind mehrmals pro Woche erschöpft, zwölf Prozent sogar täglich. Das hohe Burnout-Risiko an den Schulen ist bekannt und betrifft vor allem junge Lehrerinnen und Lehrer, das zeigen die Daten des Schulbarometers im vergangenen Jahr. Die gute Nachricht: Da kann man was machen, auch wenn der Lehrermangel nicht sofort behoben wird. Die Universtät Leipzig sieht das Trainieren von Achtsamkeit als Schlüssel - und hat jetzt ein Pilotprojekt abgeschlossen, das einmalig ist in Deutschland. Florian Zinner aus der MDR-Wissen-Redaktion hat sich schlau gemacht und unter anderem mit einer der Beteiligten gesprochen.
Von Florian Zinner

* 13:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr

* 13:45 Uhr - Das Händel-Mozart-Stipendium Halle
An einem Meisterkurs teilzunehmen - für viele junge Musikerinnen und Musiker ist das ein großer Traum. Ein Traum, den die Stadt Halle wahr werden lässt - mit dem Händel-Mozart-Jugendstipendium. Das wird jedes Jahr vergeben, und zwar in der Regel an drei ausgewählte Nachwuchsmusiker in verschiedenen Fächern wie Klavier, Streichinstrumente, Blasinstrumente und Gesang. Vor 25 Jahren wurde das Händel-Mozart-Jugendstipendium zum ersten Mal ausgeschrieben, damals noch unter anderem Namen. Und am Donnerstag ((3.4.)) ist es wieder soweit. Dann werden die diesjährigen Stipendien feierlich vergeben. Wer die neuen Stipendiaten sind und was aus ehemaligen Stipendiaten geworden ist, erfahren Sie von Felicitas Förster.


Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

in Outlook/iCal importieren